Mein Konto
About Us
Media-Daten
Kontakt
Feed
Newsletter-Anmeldung
NACHRICHTEN
News
Einsätze
Eigenunfälle
Presseblog
Advertorial
Downloads
Fahrzeuge
Fahrzeuge
Modelle
Oldtimer
Wissen
Ausbildung
Ausrüstung
eLearning
Medien
Recht
Technik
Tipps
Service
Stellenanzeigen
Seminare & Webinare
Tickets
Produkte
Firmendatenbank
Umfragen
Termine
Termine-Formular
Virtuelle Messe
Hefte
Vorschau
Aktuelle Ausgabe
Abos
Einzelhefte
Sonderhefte
Downloads
Mein Konto
Kreuzworträtsel
Kleinanzeigen
Shop
Alles
Hefte
Suchen
Alles
Hefte
Suchen
Feuerwehr-Magazin
Wissen
Technik
Technik
Hydroschilde unwirksam
Abschirmen gegen Wärmestrahlung: Besser mit Wasserwerfern
Brand eines Gebäudes, benachbarte Häuser sind in Gefahr. Nun müssen die Einsatzkräfte der Feuerwehr verhindern, dass sich die Flammen au …
Weiterlesen
Handy als Melder
Feuerwehr Alarm Apps: Vor- und Nachteile
Digitale Alarmierungen über Apps sind mittlerweile bei vielen Feuerwehren Standard. Häufig verfügen Lösungen sogar über eine Rückmelde …
Weiterlesen
Anzeige
Gerätekunde Feuerwehr
Feuerwehr Motorsäge: Kurze Checkliste für Prüfung und Wartung
Bei den Motorsägen der Feuerwehr ist die regelmäßige Prüfung und Wartung besonders wichtig, weil sie anders als in Forstbetrieben nicht …
Weiterlesen
Einsatz-Taktik Schlauch
Schlauchpakete und Schlauchmanagement
Da ist wirklich Können und die richtige Technik gefragt: Beim Vorgehen mit einer Schlauchleitung in den Innenangriff müssen die Trupps ein …
Weiterlesen
Tagesaktuelle Übersicht für Landkreise und Städte
Interaktive Corona-Ampel der vfdb
Münster (NW) – Erstmals zeigt eine „Corona-Ampel“ tagesaktuell die Entwicklung des Infektionsgeschehens in allen deutschen Landkr …
Weiterlesen
Technische Einheit Bahn–Regio
TH-Spezialisten für Bus- und Bahnunfälle
Melle (NI) – Als Folge des Eisenbahnunfalls von Eschede 1998 gründete sich die Technische Einheit Bahn–Regio (TE-Bahn) im Landkreis Osn …
Weiterlesen
Anzeige
9 Wachen, 250 Einsatzkräfte, enormes Gefahrenpotential
Werkfeuerwehr im Hafen Rotterdam: Gezamenlijke Brandweer
Rotterdam (NL) – Rotterdam besitzt einen der größten Seehäfen der Welt. Für den Brandschutz sorgt die Gezamenlijke Brandweer (GB, Geme …
Weiterlesen
Grundwissen Schlauch
Der lange Weg bis zur Storz-Kupplung
Namensgeber der heutigen Storz-Kupplung ist der Ingenieur und Erfinder Guido Storz. Er hat für seine Eigenentwicklung bereits 1882 ein Pate …
Weiterlesen
Drei Fahrzeugtechnik-Generationen
25 Jahre AT: Rosenbauer feiert sein erfolgreichstes Aufbaukonzept
Leonding (Österreich) – Vor 25 Jahren hat Rosenbauer die AT-Baureihe begründet. Über drei Technologie-Generationen entwickelte sie sich …
Weiterlesen
Grundwissen Schlauch
Entwicklung von Feuerwehrschläuchen seit dem Mittelalter
Schläuche sind eines der wichtigsten Einsatzmittel bei der Brandbekämpfung. Doch wo haben unsere heutigen modernen Feuerwehrschläuche üb …
Weiterlesen
1
2
3
»