Osnabrück (NI) – Nach über drei Jahrzehnten im Dienst der Feuerwehr Osnabrück erhält der ausgemusterte Kranwagen „Jumbo“ eine neue Aufgabe. Die Stadt übergab den Liebherr LTM 1040 aus dem Jahr 1992 an den Verein Ukraine-Hilfe Osnabrück-Krakau-Ternopil e.V. Das Spezialfahrzeug wird per Spedition in die ukrainische Stadt Krywyj Rih in der Oblast Dnipropetrowsk transportiert.
Von links: Konrad und Roland Schönberg (Verein Ukraine-Hilfe Osnabrück-Krakau-Ternopil), Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (im Fahrerhaus), Dietrich Bettenbrock (Leiter Feuerwehr Osnabrück) und Frank Jurke (Abteilungsleiter Technik Feuerwehr Osnabrück) bei der Übergabe des Feuerwehrkrans „Jumbo“. Foto: Stadt Osnabrück | Köhler
Grundlage für die Übergabe des Fahrzeugs bildete ein einstimmiger Beschluss des Verwaltungsausschusses. Anstatt den Kran über die Versteigerungsplattform der Bundeszollverwaltung zu verkaufen, entschied die Stadt, ihn der Ukraine zu schenken. „Mit dieser Schenkung setzen wir ein weiteres Zeichen der Unterstützung für die Menschen in der Ukraine“, erklärte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter bei der Übergabe. Der über Jahrzehnte in Osnabrück bewährte „Jumbo“ solle nun dort helfen, wo die Not groß sei.
Anzeige
Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Osnabrück bleibt durch die Fahrzeugabgabe unverändert gewährleistet. Ein modernes Ersatzfahrzeug steht bereits zur Verfügung.
Als Vereinsvertreter nahmen die Brüder Konrad und Roland Schönberg die Fahrzeugschlüssel entgegen. Der gemeinnützige Verein organisiert seit Beginn des russischen Angriffskriegs regelmäßig Hilfstransporte in die Ukraine. Neben medizinischer Ausstattung transportierte die Organisation bereits mehrere Feuerwehrfahrzeuge aus der Region in das Kriegsgebiet. So erhielten verschiedene ukrainische Feuerwehren bereits Fahrzeuge aus Melle, darunter ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 der Ortsfeuerwehr Gesmold und ein TLF 16/24-Tr der Ortsfeuerwehr Riemsloh. Zudem stellte die Stadt Melle einen Rüstwagen und ein Löschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte sowie einen Mannschaftstransportwagen der Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen zur Verfügung. Auch aus der Samtgemeinde Tostedt ging ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kampen an die Ukraine.
Bei der Übergabe von „Jumbo“ waren neben der Oberbürgermeisterin auch Dietrich Bettenbrock, Leiter der Feuerwehr Osnabrück, und Frank Jurke, Abteilungsleiter Technik der Feuerwehr Osnabrück, anwesend.
Der Liebherr LTM 1040 aus dem Jahr 1992 war über drei Jahrzehnte bei der Feuerwehr Osnabrück im Einsatz und wird nun in die Ukraine transportiert. Foto: Stadt Osnabrück | Köhler