Talheim (BW) – Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 523 zwischen Tuningen und Talheim (Kreis Tuttlingen) ist gestern eine 28-jährige Frau ums Leben gekommen. Sie hatte zu spät bemerkt, dass Autos vor ihr wegen eines entgegenkommenden Rettungswagens (RTW) bremsten und auswichen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 523 bei Talheim ist eine Pkw-Fahrerin ums Leben gekommen. Die Besatzung eines RTW wurde schwer verletzt.
Wie das Polizeipräsidium Konstanz mitteilt, war der RTW mit einem 84-jährigen Patienten im Einsatz in Richtung Schwenningen unterwegs. Dabei durchfuhr er eine Rettungsgasse, die andere Verkehrsteilnehmer gebildet hatten.
Anzeige
Die 28-Jährige erkannte die Situation nicht rechtzeitig. Sie prallte mit ihrem Chevrolet Captiva zunächst in das Heck eines VW Golf, dessen Fahrer vor ihr abbremste und Platz machte. Ihr Pkw geriet dadurch ins Schleudern und prallte mit dem Dach frontal in den RTW, der in der Straßenmitte fuhr.
Noch an der Unfallstelle erlag die Frau ihren Verletzungen, ebenso wie ihr Hund. Der 21-jährige RTW-Fahrer sowie sein 60-jähriger Kollege wurden schwer verletzt.
Technik-Taktik-Einsatz: Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen
Anzeige
Die Fahrzeuge werden sicherer, die technische Hilfeleistung schwieriger Warum ein weiteres Buch zur technischen Hilfeleistung und Rettung bei Verkehrsunfällen – es gibt doch schon so viel zu diesem Thema? Weil sich die Fahrzeugtechnik rasant weiterentwickelt: unter anderem bringen härtere, faserverstärkte Fahrzeugkonstruktionen und Karosseriesäulen auch Rettungsscheren neuester Bauart häufig an die Belastungsgrenze.
Den eingeklemmten 21-Jährigen mussten die Feuerwehren aus Trossingen und Talheim befreien. Anschließend flog ihn die Besatzung eines Rettungshubschraubers in eine Klinik.
Per RTW kamen der 60-Jährige, der 84-jährige Patient und die Fahrerin des Golfs in umliegende Krankenhäuser. Den Schaden beziffert die Polizei auf zirka 120.000 Euro.