Feuerwehr setzt 20.000 Liter Wasser ein

Nach Überholmanöver: Tesla brennt aus – Fahrer stirbt

Beckedorf (NI) – Auf der L 240 zwischen Beckedorf und Huxahl hat sich am Dienstagmorgen gegen 8:25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach Angaben der Polizei Celle wollte der Fahrer eines Tesla in Richtung Beckedorf überholen, kam dabei von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und das Fahrzeug geriet in Brand.

Der Tesla prallte gegen einen Baum und brannte vollständig aus. Die Feuerwehr setzte rund 20.000 Liter Wasser ein. Foto: Feuerwehr Südheide

Ersthelfer versuchten vergeblich, den eingeklemmten Fahrer aus dem Wrack zu retten, und mussten den Versuch wegen des Vollbrands abbrechen. Auch die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da es sich bei dem brennenden Pkw um ein Elektrofahrzeug handelte. Nach Angaben des Sprechers der Gemeindefeuerwehr Südheide, Daniel Schulz, war dies im Einsatzgebiet der erste Fall eines brennenden E-Autos.

Anzeige

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand, setzten bis zu drei C-Rohre gleichzeitig ein, teils unter Atemschutz, und benötigten rund 20.000 Liter Wasser. Daraufhin bargen die Kräfte den verstorbenen Fahrer aus dem Wrack und kühlten die Batterie weiter intensiv, um eine erneute Entzündung zu verhindern.

PDF-Download: Lösungen für Akkubrände

Diese Systeme bietet der Markt.

3,90 €
AGB

Der zweite beteiligte Pkw, ein VW Golf, überschlug sich nach dem seitlichen Zusammenstoß und blieb auf dem Dach auf einem angrenzenden Feld liegen. Ersthelfer befreiten den Fahrer. Als die Feuerwehr eintraf, war er ansprechbar. Der Rettungsdienst brachte ihn mit schweren Verletzungen ins AKH Celle. Ein Notarzt begleitete den Transport, nachdem er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 19 eingeflogen worden war.

VW Golf auf Dach liegend
Der VW Golf überschlug sich nach dem Zusammenstoß und blieb auf einem Acker auf dem Dach liegen. Foto: Feuerwehr Südheide

Die Polizei konnte die Ursachenermittlung erst gegen 11:30 Uhr aufnehmen, nachdem die Feuerwehr die Gefahrenlage reduziert hatte. Zudem unterstützte ein Gutachter die Arbeit. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen blieb die L 240 mehrere Stunden voll gesperrt.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Eversen und Beckedorf (Gemeinde Südheide), der Rettungsdienst des Landkreises Celle, die Polizei sowie ein Rettungshubschrauber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert