MAN-Fahrgestell mit Schlingmann-Aufbau

TSF-W für Feuerwehr Elvershausen

Elvershausen (NI) – Die Freiwillige Feuerwehr Elvershausen (Kreis Northeim) hat im November 2024 ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) in Dienst gestellt. Das Fahrzeug basiert auf einem MAN TGL 8.190 4×2 BB mit 190 PS (140 kW) und einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49 Tonnen. Den Aufbau fertigte die Firma Schlingmann.

TSF-W der Feuerwehr Elvershausen
Das neue TSF-W der Feuerwehr Elvershausen vor dem Feuerwehrhaus: MAN TGL 8.190 mit Schlingmann-Aufbau. Foto: Feuerwehr

Das Fahrzeug verfügt über einen 500-Liter-Löschwassertank, eine PFPN Rosenbauer Fox (TS 8/8), zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum sowie eine Hygienebordwand. Zur Ausstattung zählen außerdem ein pneumatischer Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern, LED-Umfeldbeleuchtung, Motorsäge mit Zubehör sowie Geräte für die Beseitigung von Sturmschäden. Ergänzt wird die Beladung durch eine Schaumpistole, ein Waldbrandpaket mit D-Hohlstrahlrohren, Schläuchen, Löschrucksäcken und Waldbrandhacken sowie eine mobile Staustufe.

Anzeige

Feuerwehr-Magazin 9/2025

Öko-Dämmung erschwert Löschangriff +++ Frauenpower bei BF Remscheid +++ BF Dortmund: Hightech und Herz +++ Lkw crasht in Schulbus +++ E-KdoW: Audi e-tron GT +++

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Nach 30 Jahren ersetzt das neue TSF-W ein Mercedes-Benz 310 KA aus dem Jahr 1994. Für die Ortsfeuerwehr bedeutet die Anschaffung eine deutliche Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten. Bei der Auswahl legte die Wehr den Fokus auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,49 Tonnen und eine entsprechend erreichbare Fahrerlaubnis, damit auch jüngere Mitglieder das Fahrzeug fahren können. Das Gerätehaus war bereits beim Bau auf das neue Fahrzeug ausgelegt.

Beladung des TSF-W der Feuerwehr Elvershausen
Motorsäge, Waldbrandpaket, Schaumpistole und weiteres Einsatzmaterial verlastet. Foto: Feuerwehr

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Ich gehe mal davon aus, dass es im Niedersachsen eine Sonderregelung für Feuerwehren gibt.
    Damit sich Kommunen das Geld für eine richtige Ausbildung für Klasse C sparen können, dürfen Feuerwehrangehörige ohne richtigen Führerschein bis zu 7,5t fahren.
    M
    mMn das absolut Falsche. Gerade freiwillige die wenige Fahrpraxis haben brauchen eine gute Ausbildung.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Zum Führerschein:
    Mit der Führerschein Klasse B darf man Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zul. Ges.gewicht führen. Für ein Fahrzeug bis 7,5 Tonnen ist ein Führerschein der Klasse C1 erforderlich.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar zu JoE

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert