PANTHER electric

Rosenbauer präsentiert elektrisches Flaggschiff

Salzburg (Österreich) – Wo normalerweise Rennautos und Motorräder ihre Runden drehen, stand am 20. und 21. Mai ein Feuerwehrfahrzeug im Mittelpunkt: Bei der „PANTHER electric Experience“ auf dem Salzburgring präsentierte Rosenbauer das rein elektrisch betriebene Flaggschiff der eigenen Flotte – den PANTHER electric – vor rund 300 Kunden, Vertriebspartnern und Vertretern von Flughäfen aus aller Welt.

Auf dem Salzburgring konnten Gäste aus aller Welt das vollelektrische Flughafenlöschfahrzeug PANTHER 6×6 selbst testen. Foto: Rosenbauer

Testfahrten mit Elektro-Power

Das große Highlight der Veranstaltung bildeten die Testfahrten am Salzburgring. Die Gäste konnten unter Anleitung erfahrener Rosenbauer-Mitarbeitender die Vorteile der E-Mobilität hautnah erleben. Zusätzlich stand mit dem Revolutionary Technology (RT) ein weiteres vollelektrisches Feuerwehrfahrzeug für Demonstrationen zur Verfügung. Der RT absolvierte gezielt kurze Fahrmanöver, um den kleinen Wendekreis praxisnah zu zeigen.

Anzeige

Innovation in der Boxengasse

Auch in der Boxengasse erwarteten die Besucher zahlreiche neue Produkte und Lösungen für den Feuerwehralltag – insbesondere im Bereich Flughafenfeuerwehr. Zu den gezeigten Innovationen zählten unter anderem der mobile PANTHER-Fahrsimulator (RFC Simulator Tactic PANTHER), der multifunktionale RTE Robot AX, das RFC Battery Extinguishing System zur Bekämpfung von Akkubränden sowie das kombinierte Schneid- und Löschsystem RFC CUTTEX.

Mit bis zu 880 kW im Boost-Modus erreicht der PANTHER electric beeindruckende Fahrleistungen – rein elektrisch. Foto: Rosenbauer

Mehr Leistung, weniger Emissionen

Rosenbauer nimmt seit Jahren eine Vorreiterrolle bei elektrisch betriebenen Feuerwehrfahrzeugen ein. Nachdem das neu entwickelte RT-Konzept bereits in Serie ging, folgte 2024 die Markteinführung des PANTHER electric. Als vollelektrischer Zwilling des bewährten PANTHER 6×6 kombiniert das Fahrzeug starke Performance mit ökologischer Effizienz.

Im rein elektrischen Betrieb erreicht der PANTHER electric eine höhere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit als konventionell angetriebene Modelle – bei gleichzeitig reduzierten CO₂-Emissionen. Die Beschleunigung von 0 auf 80 km/h gelingt in deutlich weniger als den geforderten 25 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h – rein elektrisch. Im „Boost-Mode“, bei dem zusätzlich zum Hochvoltspeicher das Energy Backup System Energie liefert, steigert sich die Leistung von 720 kW/965 PS auf 880 kW/1180 PS. Damit beschleunigt das Fahrzeug in weniger als 20 Sekunden auf 80 km/h.

Feuerwehr-Magazin 5/2025

Kult-TLF auf Unimog 404 S +++ Reportage FF Kreuzlingen (CH) +++ Feuerwehr-Hilfe für die Ukraine +++ TLF 4000 von WISS +++ Kinderbetreuung während der Einsätze

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Alltagstauglich im Einsatz

Der PANTHER electric wurde konsequent auf den kompromisslosen Einsatzbetrieb ausgelegt. Neben der kraftvollen Fahrdynamik dank vier elektrischer Antriebsmotoren lässt sich auch die Löschwasserpumpe vollelektrisch betreiben. Die Hochvoltbatterien liefern ausreichend Energie, um mehrere typische Einsatzfahrten – Anfahrt, Löschbetrieb und Rückfahrt – mit nur einer Batterieladung zu absolvieren.

Die Anforderungen der International Civil Aviation Organisation (ICAO) sowie der Federal Aviation Administration (FAA) werden damit nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Dank einer Ladeleistung von bis zu 300 kW lassen sich die Batterien besonders schnell laden, wodurch die Einsatzbereitschaft rasch wiederhergestellt werden kann. Zusätzlich sorgt ein integriertes Energy Backup System für eine uneingeschränkte Betriebsfähigkeit auch bei Dauerbelastung. Die löschtechnische Leistung (Pumpe, Schaumzumischung, Werfer) entspricht dabei exakt der des konventionellen PANTHER.

Der PANTHER electric von Rosenbauer demonstriert seine Löschleistung über den Frontwerfer bei einer Testfahrt auf dem Salzburgring. Foto: Rosenbauer

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert