Frisch aus dem Rosenbauer-Werk

Überführungsfahrt wird zum Einsatz für zwei neue HLF 20

Hamm (NW) – Während einer Überführungsfahrt zweier neuer HLF 20 hat die Feuerwehr Neuss am Donnerstag auf der A2 bei der Anschlussstelle Bönen einen brennenden Lkw entdeckt und unmittelbar die Brandbekämpfung eingeleitet. Der Vorfall ereignete sich auf Hammer Stadtgebiet.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamm sichern auf der A2 die Brandstelle einer ausgebrannten Lkw-Zugmaschine. Am rechten Bildrand ist eines der neuen Neusser HLF 20 zu sehen, das nach dem Ersteinsatz seine Fahrt fortsetzt. (Bild: Prochnow)

Fünf Mitglieder der Feuerwehr Neuss befanden sich laut eigener Mitteilung auf der Rückfahrt vom Rosenbauer-Werk in Luckenwalde, nachdem sie zwei neu ausgelieferte HLF 20 übernommen hatten. Die Fahrzeuge waren für eine rund siebenstündige Heimfahrt nach Neuss bestimmt.

Anzeige

Auf der A2, kurz vor der Anschlussstelle Bönen, bemerkten die Einsatzkräfte einen Lkw-Sattelauflieger mit Kupferspänen auf dem Standstreifen. Die zugehörige Zugmaschine stand in Vollbrand, und das Feuer drohte auf den Auflieger überzugreifen. Vor Ort positionierten die Kräfte die beiden Löschfahrzeuge vor und hinter dem Lkw und begannen unmittelbar einen Löschangriff über zwei C-Rohre mittels Schnellangriff. Die Feuerwehr Neuss setzte zusätzlich Schaum ein, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Rosenbauer-Kalender 2026

Der neue Rosenbauer Marken-Kalender 2026 – mehr als ein Jahresplaner. Jetzt vorbestellen und sich die streng limitierte Auflage vorab sichern!

27,90 €
Lieferzeit: Die Lieferung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2025
AGB

Wenig später trafen Kräfte der Feuerwehr Hamm ein. Nach Angaben der Feuerwehr Hamm unterstützten sie die laufenden Maßnahmen mit einem Trupp unter Atemschutz, sicherten die Einsatzstelle weiter ab und stellten Löschwasser bereit. Die Zugmaschine wurde anschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, verbliebene Glutnester gezielt abgelöscht, die Batterien abgeklemmt und der Bereich erneut mit Schaum bedeckt. Da Löschwasser und Betriebsstoffe in die Kanalisation gelangt sein konnten, wurden die Untere Wasserbehörde sowie die Autobahnmeisterei hinzugezogen.

Nach rund einer Stunde setzte die Feuerwehr Neuss ihre Fahrt fort. Die Feuerwehr Hamm beendete den Einsatz nach eigenen Angaben nach etwa zwei Stunden. Die beiden neuen HLF 20 und das Begleitfahrzeug erreichten später Neuss und werden in Kürze an die zuständigen Löschzüge übergeben. In einem späteren Social-Media-Beitrag bedankte sich die Feuerwehr Neuss bei der Feuerwehr Hamm, dem Löschzug Hamm-Rhynern und dem Löschzug Hamm-Berge noch für die gute Zusammenarbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert