Mehr Praxisnähe, größere Identifikation

JF Herzebrock-Clarholz übt mit eigenem Oldtimer

Herzebrock-Clarholz (NW) – Die Jugendfeuerwehr (JF) Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh) nutzt seit Anfang des Jahres ein ausgemustertes Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 (Baujahr 1992) für ihre Übungsdienste. Laut Jugendfeuerwehrwart Lars Ahlke werde dadurch nicht nur die Qualität der praxisnahen Ausbildung angehoben. Zeitgleich fördere das eigene Fahrzeug die Eigenverantwortlichkeit der Jugendlichen und schaffe Identifikation.

Zur Einsatzübung mit dem eigenen Löschfahrzeug? Das können wohl nur die wenigsten Jugendgruppen von sich behaupten. Der JF Herzebrock-Clarholz (NW) steht seit Beginn des Jahres ein 33 Jahre altes LF 8/6 zur Verfügung. Foto: JF Herzebrock-Clarholz

Das Fahrzeug, 1992 von Schlingmann auf einem Mercedes-Benz 811D aufgebaut, erhielt die derzeit 21 Mitglieder starke JF im Zuge der diesjährigen Mitgliederversammlung. Es verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 sowie eine Tragkraftspritze vom Typ Ultrapower 8/8. Die Beladung ist auf die Ausbildung in der Brandbekämpfung ausgelegt. Dazu gehören unter anderem B- und C-Schläuche, Strahlrohre, ein Schnellangriff und ein Stromerzeuger. Im Mannschaftsraum sind eigens angefertigte Pressluftatmer-Attrappen untergebracht.

Anzeige

Das LF steht aktuell nicht im Einsatzdienst, ist aber als gemeindeeigenes Fahrzeug weiterhin zugelassen. Aufgrund des geringen Gewichts von 7,5 Tonnen dürfen auch Betreuer mit Führerscheinklasse 3 das Fahrzeug fahren. Bis zur Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses bleibt es beim Löschzug Quenhorn stationiert.

Die Betreuer nutzen das Fahrzeug, um praxisnah Inhalte der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 zu vermitteln. Übungen wie ein der Aufbau eines Löschangriffs oder einer Riegelstellung absolvieren die Jugendlichen damit schon weitgehend selbstständig. Laut Ahlke hat die regelmäßige Nutzung bereits spürbare Lerneffekte gezeigt. Das Fahrzeug ermögliche eine realitätsnahe Ausbildung und stärke die Eigenverantwortung der Jugendlichen, denn die JFler pflegen es eigenständig.

Mehr erfahrt Ihr in „Oldtimer zum Üben für Jugendgruppe“ erfahrt Ihr auf 5 Seiten im aktuellen Feuerwehr-Magazin 9/2025. Das Heft ist noch im Zeitschriftenhandel erhältlich oder versandkostenfrei zu bestellen im Feuerwehr-Magazin-Shop.

Feuerwehr-Magazin 9/2025

Öko-Dämmung erschwert Löschangriff +++ Frauenpower bei BF Remscheid +++ BF Dortmund: Hightech und Herz +++ Lkw crasht in Schulbus +++ E-KdoW: Audi e-tron GT +++

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert