Talheim (BW) – In der Nacht auf Samstag sind unbekannte in das Feuerwehrhaus in Talheim (Kreis Heilbronn) eingebrochen. Als die Alarmanlage auslöste, flüchteten die beiden Männer – doch sie wurden von den Überwachungskameras gefilmt.
Zwei Unbekannte sind in das 2015 in Betrieb gegangene haus der Feuerwehr Talheim eingebrochen. Der Alarm hat sie jedoch verscheucht. Foto: Feuerwehr Talheim
Gegen 3 Uhr hebelten zwei Männer ein Fenster des Feuerwehrhauses der FF Talheim auf und drangen in das Gebäude ein. Das Haus ist erst 2015 in Betrieb gegangen und mit einer Alarmanlage ausgestattet. Durch das akustische Alarm-Geräusch abgeschreckt, verließen die beiden Männer das Feuerwehrhaus und flüchteten mit einem Pkw. Dabei wurden sie von einer Überwachungskamera gefilmt.
Anzeige
Am Montag sicherte die Polizei Spuren am Tatort. Ob die Täter aufgrund der Kamera-Überwachung überführt werden können, stand am Mittwoch noch nicht fest. “Auf den Aufnahmen sind zwei Männer zu erkennen, aber die Bilder sind sehr verpixelt”, erklärt Theo Braun von der FF Talheim. Er ist für die EDV im Feuerwehrhaus zuständig. Daher lautet sein Rat für Feuerwehren, die sich eine Überwachungs-Anlage anschaffen wollen: “Nicht an den Kameras sparen!” Braun rät außerdem zu einer Ringsum-Überwachung.
nach Freigabe des Korrekturabzuges Der Klassiker unter den Feuerwehr-Mützen - jetzt auch mit Wunsch-Text Du möchtest eine warme Mütze im Feuerwehr-Look haben? Dann haben wir genau das Richtige für Dich.
In den Kommentaren spricht ihr davon da die Einbrüche häufiger werden. Gibt es dafür auch Hinweise oder entsprechende Dokumentation.
Umfassender Einbruchsschutz sollte ohnehin bei moderen öffentlichen Gebäuden mit hochwertiger – technischer und medizinscher Austattung und Versorgungrelevanter Vorhaltung Standard sein.
Schade das es immer mehr Einbrüche in Feuerwehrgerätehäuser gibt.
Mittlerweile sollte da eine Alarmanlage zur Grundausstattung gehören.. wirklich schade.
In den Kommentaren spricht ihr davon da die Einbrüche häufiger werden. Gibt es dafür auch Hinweise oder entsprechende Dokumentation.
Umfassender Einbruchsschutz sollte ohnehin bei moderen öffentlichen Gebäuden mit hochwertiger – technischer und medizinscher Austattung und Versorgungrelevanter Vorhaltung Standard sein.
Gab es was besonderes zu holen? Der moderne Panzerknacker greift ja mittlerweile gern zum Akku-Spreizer.
Die Zahl der Einbrüche wird nicht weniger, aber mit einem SURITEC Frühwarnsystem kann man so ein Haus optimal sichern. Keine Montage oder Verkabelung.
Schade das es immer mehr Einbrüche in Feuerwehrgerätehäuser gibt.
Mittlerweile sollte da eine Alarmanlage zur Grundausstattung gehören.. wirklich schade.