Lüdenscheid (NW) – Fahrzeugneuzugänge für die Feuerwehr gibt es auch im Maßstab 1:87, vom Modellfahrzeughersteller Wiking. Darunter ein HLF 20 mit Rosenbauer AT-Aufbau sowie ein Dienstwagen auf Opel Rekord, Baujahr 1960.
Neues Wiking-Modell: HLF 20 mit Rosenbauer AT-Aufbau und Schlauchhaspel. Foto: Preuschoff
Eigenen Angaben zufolge legt die Firma Wiking großen Wert auf Ausrüstungsdetails ihrer Kunststoff-Modellfahrzeuge. In dem Fall des im April 2020 erschienenen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs (HLF) 20 zeigt sich das an der neu konstruierten Schlauchhaspel.
Anzeige
Das HLF auf MAN TGM wurde entsprechend des großen Vorbilds so gefertigt, dass die zugehörigen Formen passend zur farblichen Zuordnung des Zusammenbaus abgespritzt werden können. Der Pumpenstand ist durch die transparente Verglasung ebenfalls sichtbar.
[eebl-shopify-context id=”Z2lkOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0LzE2NDMxMjgwMjkyOTM=” headline=”Bauanleitung HLF” description=” HLF-Modell: Das Arbeitstier unter den Feuerwehr-Fahrzeugen Alle Lego-Technik-Modell-Bauanleitungen sind nach echten Feuerwehrfahrzeugen entwickelt.”]
Dienstwagen auf Opel Rekord waren oft nur größeren Feuerwehren vorbehalten. Hier: Baujahr 1960. Foto: Preuschoff
Der Dienstwagen auf Opel Rekord ist in karminrot erschienen, mit Zierrat an Kühlergrill und gesilberten seitlichen Leisten. Das Fahrgestell mit Stoßstangen ist silbergrau gehalten, die Inneneinrichtung dunkel.