Himmelpforten (NI) – Die Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten (Kreis Stade) veranstaltet am 14. September von 10:30 bis 17 Uhr einen Feuerwehr-Oldtimer-Tag auf dem Marktplatz. Im Mittelpunkt steht die Magirus-Drehleiter DL 17, Baujahr 1950, die von den Kameraden liebevoll „Helmut“ genannt wird.
Die Magirus-Drehleiter DL 17 „Helmut“ der Feuerwehr Himmelpforten (EZ: 1950) ist eine der letzten ihrer Art in Deutschland – vergleichbare Technik gibt es wohl nur noch bei der Feuerwehr Leer. Foto: FF Himmelpforten
Der Oldie feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Zunächst war das Fahrzeug bei der Feuerwehr Stade im Einsatz, bevor es 1975 nach Himmelpforten wechselte. Seinen Namen erhielt „Helmut“ 1984 in Erinnerung an den damaligen Ortsbrandmeister Helmut Burfeindt, der entscheidend dazu beitrug, dass man die Drehleiter nach Himmelpforten holte.
Anzeige
Zum Jubiläum treffen in Himmelpforten zahlreiche historische Einsatzfahrzeuge aus dem Kreis Stade und der weiteren Umgebung zusammen. Unter anderem reist das Magirus-Tanklöschfahrzeug 15 der Feuerwehr Barchel (Kreis Rotenburg/Wümme) an – ebenfalls Baujahr 1950 und noch heute im Einsatz. Erstmals werden die beiden Oldtimer nebeneinander zu sehen sein.
Das Programm umfasst auch Vorführungen mit historischen Geräten sowie ein Rahmenangebot für Familien: Hüpfburg, Kinderschminken, Kaffee, Kuchen und Gegrilltes. Für musikalische Begleitung sorgen die „Hamburg Caledonian Pipes and Drums“.