Neustadt am Rübenberge (NI) – Die Feuerwehren Schneeren und Mardorf rückten am Mittwoch gegen 23:20 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim im Stadtteil Schneeren in der Region Hannover aus. Die ersten Kräfte stellten im Obergeschoss einen Brand in einem WC fest, der sich bereits in das Dachgeschoss ausgedehnt hatte.
Feuerwehrleute öffnen Dachbereiche unter Atemschutz und löschen Glutnester im Pflegeheim Schneeren. (Bild: Feuerwehr Neustadt am Rübenberge)
Anzeige
In der Folge rückten die Kernstadtfeuerwehr Neustadt mit einem Löschzug und der Drehleiter, die Hygieneeinheit, die Atemschutzeinheit, der Bereichs-Einsatzleitwagen sowie mehrere Rettungsmittel an. Gemeinsam mit dem Pflegepersonal evakuierten die Kräfte alle 43 Bewohner aus dem Gebäude. Der Rettungsdienst brachte einen Bewohner mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, während die übrigen Personen zunächst in einer Gaststätte Schutz fanden. Noch in der Nacht organisierten die Einsatzleitungen weitere Unterkünfte. Das Krankenhaus Nienburg nahm mehr als 30 Bewohner auf und stellte eine freie Station für die Betreuung durch das Pflegepersonal des Pflegeheims bereit.
Eine zweite Drehleiter aus dem Landkreis Nienburg unterstützte die Brandbekämpfung an der Gebäuderückseite. Atemschutztrupps öffneten im Dachgeschoss mehrere Bereiche, um gezielt an den Brandherd zu gelangen. Die Drohne der Regionsfeuerwehrbereitschaft 1 lieferte Wärmebilder und half dabei, Glutnester zu lokalisieren. Die Kräfte der Regionsfeuerwehr übernahmen zudem die Verpflegung. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gefror das Löschwasser auf der Straße, weshalb der Bauhof Neustadt zum Abstreuen anrückte. Ab 6:30 Uhr transportierte der ehrenamtliche Rettungsdienst die Bewohner in die vorbereiteten Unterkünfte. Die Nachlöscharbeiten und die Betreuung dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.
Bild: Feuerwehr Neustadt am Rübenberge
Bild: Feuerwehr Neustadt am Rübenberge
Am Donnerstag alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr dann erneut zum Pflegeheim, nachdem im Dachbereich Funkenflug und leichte Rauchentwicklung aufgetreten waren. Die Feuerwehr Schneeren und die Drehleiter rückten gegen 11:45 Uhr aus und starteten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Wärmebilder der Drohne zeigten Temperaturen von rund 70 Grad im Dachbereich. Feuerwehrleute löschten erste Glutnester aus dem Drehleiterkorb und öffneten im Obergeschoss die Zwischendecke, die erhöhte Temperaturen und sichtbaren Flammenschein zeigte. In der Folge öffneten mehrere Atemschutztrupps die Zwischendecke von zwei Seiten und löschten die verbliebenen Feuerstellen vollständig.
Bild: Feuerwehr Neustadt am Rübenberge
Bild: Feuerwehr Neustadt am Rübenberge
Um genügend Atemschutzgeräteträger bereitzustellen, alarmierte die Leitstelle am Donnerstagmittag zusätzlich die Feuerwehren Mardorf, Neustadt und Borstel sowie die Atemschutzeinheit und die Einsatzleitung Ort. Gegen 15:00 Uhr meldeten die Kräfte „Feuer aus“ und beendeten den Einsatz.