Martfeld (NI) – Die Freiwillige Feuerwehr Martfeld hat ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf MAN-Basis in Dienst gestellt. In einer Feierstunde wurde das Fahrzeug offiziell an den Ortsbrandmeister übergeben.
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Feuerwehr Martfeld auf MAN TGL 8.220 mit Aufbau von Brandschutztechnik Görlitz. Gut sichtbar: die entnehmbare PFPN Rosenbauer 10-1000 und der ausfahrbare Teklite-Lichtmast. (Bild: Boas)
Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, Stützpunktfeuerwehr Martfeld, basiert auf einem MAN TGL 8.220 4×2 BB CH. Den feuerwehrtechnischen Aufbau übernahm die Brandschutztechnik Görlitz GmbH (BTG). Seit dem vergangenen Jahr steht das Fahrzeug im Einsatzdienst der Wehr.
Anzeige
Angetrieben wird das TSF von einem 162-kW-Dieselmotor (4.580 cm³, 4 Zylinder) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 8.800 Kilogramm, das Zuggesamtgewicht bei 10.880 Kilogramm. Die Staffelkabine (1 + 5) bietet ausreichend Platz für die Mannschaft.
Zur Ausstattung zählen ein Navigationsgerät, LED-Arbeitsscheinwerfer am Heck, Umfeldbeleuchtung, Heckwarneinrichtung, Rückfahrkamera, Hygienewand und ein Teklite-Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern.
In der Beladung befinden sich unter anderem vier Atemschutzgeräte (davon zwei im Mannschaftsraum), eine Wärmebildkamera, Rettungsrucksack, Power Moon, Eisemann-Stromerzeuger (6,5 kVA), Mittelschaumpistole, Beleuchtungscontainer und ein Faltbehälter 5.000 Liter.
Im Heck ist ein Aluminiumkasten mit sechs Buchten verbaut, in denen 720 Meter B-Schlauch vorgekuppelt lagern – für die schnelle Schlauchverlegung. Auf dem Dach sind Steckleiter, Schlauchbrücken, Einreißhaken, vier Saugschläuche sowie ein Streuwagen verstaut.
Für die Wasserversorgung sorgt eine PFPN Rosenbauer 10-1.000 (1.000 l/min bei 10 bar). Mit dem neuen Fahrzeug verfügt die Martfelder Wehr über ein kompaktes, aber vollwertig ausgerüstetes TSF – inklusive kleinem Schlauchwagen.