27 Teams im Wettstreit

CTIF-Bundesentscheid: Jugendfeuerwehr Oberneukirchen holt Meistertitel

Andernach (RP) – Beim Bundesentscheid im Internationalen Bewerb des CTIF haben am Wochenende 27 Jugendfeuerwehr-Teams aus ganz Deutschland ihr Können gezeigt. Im Stadion von Andernach (Kreis Mayen-Koblenz) ermittelten die Nachwuchskräfte die Deutschen Meister.

Teams Oberneukirchen
Die Siegerteams beim Bundesentscheid in Andernach: Oberneukirchen 1 (1. Platz), Dassendorf (2. Platz) und Oberneukirchen 2 (bestes Mädchenteam). Foto: DJF | Hepner

Die Veranstaltung war Teil des 25. Deutschen Jugendfeuerwehrtages, der vom 5. bis 7. September in Andernach und Neuwied stattfand und unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer stand.

Anzeige

Die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen 1 aus Bayern sicherte sich mit 1052,67 Punkten den Titel des Deutschen Meisters. Auf Rang zwei folgte die Jugendfeuerwehr Dassendorf aus Schleswig-Holstein mit 1052,10 Punkten. Bestes Mädchenteam wurde Oberneukirchen 2, das sich ebenfalls für die Weltmeisterschaften 2026 im tschechischen Šumperk qualifizierte.

PDF-Download: Download Sport in der Feuerwehr

Fit für den Einsatz. „Sport in der Feuerwehr“ zeigt wie sich interessante und abwechslungsreiche Sporteinheiten gestalten lassen.

5,90 €
AGB

„Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger! Beeindruckende Leistungen, ein fairer Wettstreit und eine fantastische Stimmung im Stadion – genau das macht die Jugendfeuerwehr-Wettbewerbe von heute aus“, so Christian Patzelt, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF). Er äußerte zudem seine Vorfreude darauf, mit den Teams Oberneukirchen und Dassendorf nächstes Jahr nach Tschechien zum Internationalen Bewerb zu reisen.

Neben der Meisterschaft umfasste das Programm eine festliche Eröffnung am Rhein, den Kreativwettbewerb „We’re CreACTive“ sowie Mitmachaktionen für Kinder und Gäste.

Die Jugendfeuerwehr Magdeburg-Rothensee sicherte sich mit ihrem Beitrag den 1. Platz beim Kreativwettbewerb „We’re CreACTive“ in Andernach. Foto: DJF | Hepner
Auftritt der Jugendfeuerwehr Warendorf beim Kreativwettbewerb. Foto: DJF | Hepner

Siegerliste

Platz JF Bundesland MÄ-Gr Gesamt FWH_Übung Sport-Teil
1. Oberneukirchen 1 BY NEIN 1052,67 952,57 100,10
2. Dassendorf SH NEIN 1052,10 953,01 99,09
3. Bützow MV NEIN 1051,49 951,61 99,88
4. Kummer MV NEIN 1046,68 948,53 98,15
5. Oberneukirchen 2 BY JA 1046,56 948,56 98,00
6. Halchter 1 NI NEIN 1045,74 948,24 97,50
7. Heldenstein BY NEIN 1044,19 951,36 92,83
8. Steinbergkirche SH NEIN 1042,27 945,69 96,58
9. Picher MV JA 1041,65 946,75 94,90
10. Lippetal NW NEIN 1032,60 938,96 93,64
11. Suhl TH NEIN 1031,36 933,62 97,74
12. Grünberg HE NEIN 1029,07 946,34 82,73
13. Adenbüttel NI NEIN 1028,50 954,41 74,09
14. Westhausen TH NEIN 1019,48 937,48 82,00
15. Trebendorf BB NEIN 1018,50 936,65 81,85
16. Magdeburg-Olvenstedt 1 ST NEIN 1016,43 931,72 84,71
17. Rahlstedt HH NEIN 1014,32 924,79 89,53
18. Pankow BE NEIN 1000,93 919,51 81,42
19. Remagen RP NEIN 997,43 924,60 72,83
20. Magdeburg-Olvenstedt 2 ST NEIN 996,88 914,22 82,66
21. Blumenthal HB NEIN 994,11 919,77 74,34
22. Halchter 2 NI JA 991,70 918,41 73,29
23. Vellmar HE NEIN 988,61 898,17 90,44
24. Warendorf NW NEIN 975,33 893,91 81,42
25. Erkner BB NEIN 967,44 896,96 70,48
26. Heiligensee BE NEIN 963,26 878,40 84,86
27. Burgbrohl RP NEIN 948,20 874,81 73,39

Schon gewusst?

Der Deutsche Jugendfeuerwehrtag findet jährlich an wechselnden Orten statt. Er verbindet die Austragung der Meisterschaften mit inhaltlichen Diskussionen zur Zukunft der Jugendfeuerwehr. Zur Deutschen Jugendfeuerwehr gehören derzeit mehr als 370.000 Kinder und Jugendliche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert