Rüstlöschfahrzeug überschlägt sich

Neun Feuerwehrleute auf Einsatzfahrt verletzt

Göming (Österreich) – Neun Feuerwehrangehörige sind am Donnerstag bei einem Unfall mit einem Rüstlöschfahrzeug der FF Oberndorf verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Das Fahrzeug war auf einer Einsatzfahrt zu einem Verkehrsunfall in Nußdorf am Haunsberg, als es in Göming ins Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und sich mehrfach überschlug.

Viele Feuerwehrkräfte am verunglückten Fahrzeug
Nach dem Überschlag des Rüstlöschfahrzeugs rückten rund 120 Einsatzkräfte aus Österreich und Bayern zur Unfallstelle aus, um die neun verletzten Feuerwehrleute zu versorgen. Foto: Feuerwehr

Nach Polizeiangaben ereignete sich der Unfall kurz nach 13 Uhr auf der Göminger Landesstraße L 259. Der 24-jährige Fahrer verlor an einer Verkehrsinsel am Ortsausgang aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Einsatzfahrzeug. Es schleuderte zunächst auf die Gegenfahrbahn, dann wieder zurück auf die rechte Fahrbahnseite und überschlug sich mehrfach in einem angrenzenden Feld, bevor es auf der Fahrerseite liegen blieb.

Anzeige

Eine Person wurde mit den Beinen unter dem Fahrzeug eingeklemmt und von weiteren Feuerwehren befreit. Der Rettungsdienst brachte zwei Schwerverletzte – eine mit dem Hubschrauber Christophorus 6 ins Unfallkrankenhaus Salzburg, die andere mit einem Rettungswagen ins Landeskrankenhaus. Sieben weitere Feuerwehrleute erlitten leichtere Verletzungen und wurden in das Unfallkrankenhaus, das Landeskrankenhaus sowie das Krankenhaus Oberndorf transportiert. Bei den Verletzten handelt es sich um Einsatzkräfte im Alter zwischen 19 und 57 Jahren, alle aus dem Flachgau. Der Alkoholtest beim Fahrer fiel negativ aus.

PDF-Download: Download Unfälle mit Einsatzfahrzeugen

Auf 25 Seiten: Unfallanlysen, Einflüsse der Konstruktion und vorbeugende Maßnahmen.

3,90 €
AGB

Rund 120 Einsatzkräfte aus Österreich und Bayern eilten zur Unfallstelle. Vor Ort waren unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren Göming, Lamprechtshausen, Bergheim, Oberndorf, Nußdorf am Haunsberg, Berndorf, Laufen (BY) sowie die Berufsfeuerwehr Salzburg mit einem Rüstfahrzeug. Der Rettungsdienst kam aus mehreren Gemeinden sowie aus Bayern – auch ein Notarzt aus Bayern war im Einsatz.

Die L 259 blieb für etwa drei Stunden voll gesperrt. Das stark beschädigte Rüstlöschfahrzeug musste aufgerichtet und abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Mit Drehleitern und schwerem Gerät befreiten die Einsatzkräfte eine eingeklemmte Person aus dem Wrack des umgestürzten Feuerwehrfahrzeugs. Foto: Feuerwehr

Die FF Oberndorf meldete sich am Abend auf Facebook selbst zu Wort. In ihrem Beitrag teilte sie mit, dass alle verletzten Kameraden stabil seien und in den Krankenhäusern versorgt würden. „Unsere Gedanken sind bei unseren verunglückten Kameraden, die auf dem Weg zum Helfen waren, und wir wünschen ihnen alles erdenklich Gute und eine rasche und vollständige Genesung“, schrieb die Wehr und bedankte sich bei allen beteiligten Einsatzkräften für die Zusammenarbeit.

Rüstlöschfahrzeug auf der Seite
Das stark beschädigte Rüstlöschfahrzeug der FF Oberndorf blieb nach mehrfachem Überschlag auf der Fahrerseite in einem Feld neben der L 259 liegen. Foto: 7aktuell.de | Farthofer

Der Einsatz in Nußdorf, zu dem die Oberndorfer Kräfte ursprünglich unterwegs waren, hatte sich zuvor gegen Mittag ereignet. Dort kollidierte ein Pkw mit zwei Flachgauerinnen mit dem Auto einer 47-jährigen Deutschen aus dem Landkreis Bad Tölz. Die beiden Fahrerinnen konnten sich selbst aus ihren Fahrzeugen befreien, die 70-jährige Beifahrerin wurde von der Feuerwehr herausgeholt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert