Großeinsatz im Rhein-Sieg-Kreis

Scheune mit Oldtimern niedergebrannt

Much (NW) – Eine rund 22 mal 37 Meter große Scheune ist im Rhein-Sieg-Kreis vollständig niedergebrannt. Darin befanden sich mehrere Oldtimer-Fahrzeuge. Drei Feuerwehren waren im Großeinsatz.

Einsatz in der Nacht: Die Feuerwehr bekämpfte den Vollbrand einer Scheune. Über die Drehleiter löschten die Kräfte die Flammen von außen. (Bild: Fuhrmann)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Much zu einem Scheunenbrand in den Ortsteil Niedermiebach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine weithin sichtbare Feuersäule zu erkennen. Einsatzleiter Sven Söntgerath ließ innerhalb von zehn Minuten zweimal die Alarmstufe erhöhen, sodass auch Kräfte aus Neunkirchen-Seelscheid und dem oberbergischen Wiehl nachrückten.

Anzeige

Beim Eintreffen der ersten Einheiten stand die Scheune bereits in Vollbrand. Mehrere darin abgestellte Oldtimer-Fahrzeuge waren betroffen. Aufgrund fehlender Hydranten in der Nähe gestaltete sich die Wasserversorgung schwierig. Die Feuerwehr legte rund 200 Meter lange Schlauchleitungen in den Ort, um die Löschfahrzeuge zu speisen. Erst nach mehr als 30 Minuten war die Wasserversorgung vollständig hergestellt.

Feuerwehr-Magazin 10/2025

+++FF Grömitz: Vom Krisenfall zum Erfolgsmodell+++Ortsfeuerwehr Schweiburg: Neues TLF 3000 im Einsatz+++Katastrophe im Donautal: Erdrutsch lässt Regionalzug entgleisen+++BW setzt auf neuen GW-L KatS+++Ellwangen 2026: Feuerwehr zwischen Jubiläum und Großevent+++Taktische Ventilation: Mythen, Technik und Praxis+++

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Sobald genügend Wasser zur Verfügung stand, gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Gelöscht wurde von außen und über eine Drehleiter. Das Dach der Scheune stürzte während des Einsatzes ein, die Fahrzeuge brannten vollständig aus.

Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Eine Verpflegungseinheit bereitete den Kräften ein Frühstück zu. Der Gerätewagen Atemschutz des Rhein-Sieg-Kreises sowie ein weiterer aus Lohmar brachten frische Flaschen. Eine Einheit aus Seelscheid sicherte währenddessen den Grundschutz für die Gemeinde Much. Auch ein Fachberater des Technischen Hilfswerks war vor Ort. Die Brandursache ist derzeit unklar und wird von der Polizei ermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert