Gezielter Einsatz stoppt Feuer

Reetdachbrand in Morsum verhindert

Morsum/Sylt (SH) – Dem schnellen und massiven Eingreifen der zuerst eingetroffenen Feuerwehrleute ist es zu verdanken, dass sich ein Brand im Dachgeschoss am Freitagabend in Morsum auf Sylt nicht auf das komplette Reetdach der edlen Immobilie am Watt ausbreiten konnte.

Feuerwehr auf Reetdach
Feuerwehrleute kontrollieren das Reetdach des Doppelhauses nach der großflächigen Abnahme der traditionellen Dacheindeckung auf Glutnester. Foto: Jann

Gegen 18:30 Uhr war der erste Notruf aus der Straße Nuurhörn in der Kooperativen Leitstelle Nord in Flensburg eingegangen: Mit dem Stichwort „Feuer groß – Dachstuhlbrand“ wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Die Bewohner des großzügigen Doppelhauses hatten sich selbst in Sicherheit gebracht.

Anzeige

Feuerwehrleute aus Morsum rissen nach ihrem Eintreffen direkt eine Schneise ins Reet, um die Brandausbreitung zu stoppen. Parallel dazu wurde der Brand auch im Innenangriff gelöscht. Unterstützung kam aus den Wehren Archsum, Tinnum und Westerland – von dort rückte auch die Drehleiter an.

Feuerwehr-Magazin 8/2025

BF Essen im Wandel +++ Elektro-Panther von Rosenbauer +++ Hochwasser-Spezialisten +++ Einsatz an Straßenbahnen +++ Großübung im Wald +++ Scheune in Vollbrand

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Durch den geballten Einsatz gelang es, den Brand innen und außen unter Kontrolle zu bringen. Dabei kamen auch Löschnägel zum Einsatz, die ins Reet geschlagen wurden. Die traditionelle Dacheindeckung musste großflächig aufgenommen werden, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Wie ein Feuerwehrsprecher berichtete, sei der Brand wohl im Dachgeschoss der vorderen Haushälfte im Badezimmer ausgebrochen. Wieso, bleibt zunächst unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert