MAN TGM 15.290 4x2/Rosenbauer

Zwei Drehleitern auf einen Schlag

Garbsen (NI) – Die Stadtfeuerwehr Garbsen (Region Hannover) hat zwei Drehleitern (DLAK) 23/12 für die Ortsfeuerwehren (OrtsFw) Garbsen und Berenbostel bei Rosenbauer gekauft. Bei der ersten OrtsFw wird ein Vorgängerfahrzeug auf Mercedes-Benz-Fahrgestell mit Metz-Aufbau aus dem Jahr 2005 ersetzt, in der zweiten ist erstmalig ein Hubrettungsfahrzeug stationiert.

Zwei baugleiche DLAK 23/12 von Rosenbauer auf MAN TGM 15.290 4×2 beschaffte die Stadt Garbsen.

Als Basis dient jeweils ein MAN TGM 15.290 4×2 mit einem 290 PS (213 kW) starken Euro 5-Dieselmotor. Rosenbauer montierte darauf einen fünfteiligen Gelenk-Leiterpark L32A-XS.

Anzeige

Der Rettungskorb HR-500 MF besitzt eine maximale Tragfähigkeit von 500 kg oder fünf Personen. Zur Beladung der DLAK zählen unter anderem Motorkettensäge, Säbelsäge, Schlauchmanagement-System TACBAG, Wärmebildkamera, Atemschutznotfallausrüstung, Schwerlasttrage und Schleifkorbtrage.

Sonderheft: Fahrzeuge Spezial 2024

132 Seiten geballte Fahrzeugtechnik +++ alle Normfahrzeuge auf einen Blick +++ Sonderteil Konzepte für Fahrzeuge zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung

13,90 €
14,90 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Mehrere Lastösen zur Absturzsicherung sind an den Drehleitern verteilt. Für die Brandbekämpfung stehen ein elektrischer Wasserwerfer und eine Sprüheinrichtung am Korb zur Verfügung. Kameras an Korbfront, Korbboden und am Gelenkteil sowie eine optische und akustische Hochspannungswarneinrichtung unterstützen die Besatzung beim sicheren Arbeiten.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Zwei tolle Fahrzeuge! Die Feuerwehr Garbsen macht gerade eine massive Modernisierung bei der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes durch. Der Fuhrpark wird moderner und es gibt endlich ein einheitliches Designkonzept, das alle Ortswehren mit einschließt.
    Ich war selbst lange Zeit in der Ortswehr Berenbostel. War eine tolle Zeit mit einer super Truppe.
    Habt viel Spaß mit den neuen Fahrzeugen und kommt immer heil nach Hause.
    Gut Wehr Kameraden!
    Holger

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert