Bis zu 120 Millionen in 10 Jahren

München investiert massiv in Sanierung von Gerätehäusern

München –Wie Oberbürgermeister Dieter Reiter auf einer Pressekonferenz mitteilte, will die Stadt München – trotz angespannter Haushaltslage – in den nächsten 5 Jahren 50 bis 60 Millionen Euro für die Sanierung von Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehr München bereitstellen. Innerhalb von 10 Jahren sollen es sogar 100 bis 120 Millionen Euro sein.

Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble, Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbrandrat Claudius Blank (v. l.) bei der Pressekonferenz zur Notwendigkeit der Sanierung der Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: Feuerwehr München

„Trotz der angespannten Haushaltslage dürfen wir eines nicht vergessen: Es muss uns als Stadt alles wert sein, die Sicherheit der Münchnerinnen und Münchner weiterhin zu gewährleisten. Und dazu braucht es eine vernünftig ausgestattete Feuerwehr“, betonte der Oberbürgermeister. Er wolle damit klar zeigen, wo die Prioritäten der Stadtverwaltung liegen. Der Stadtrat wird sich noch mit der Bereitstellung der Mittel befassen.

Anzeige

München gilt seit vielen Jahren – auch im nichtpolizeilichen Gefahrenabwehrbereich – als die sicherste Großstadt Deutschlands. Oberbranddirektor und Leiter der Branddirektion Wolfgang Schäuble: „Die Freiwillige Feuerwehr ist ein wichtiger Baustein beim Thema Sicherheit, vor allem, wenn es um den Zivil- und Bevölkerungsschutz geht. Daher begrüße ich es sehr, dass für die Freiwillige Feuerwehr Geld bereitgestellt wird, um dieses Thema weiter voranzutreiben.“

PDF-Download: Download Flughafenfeuerwehr München

Die Werkfeuerwehr des Airport München - ausführlich als Fotoreportage vorgestellt!

3,90 €
AGB

Gerätehäuser sollen gewachsenen Anforderungen angepasst werden

Die Mitgliederzahlen der FF seien in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Allerdings stehe die FF München derzeit vor der Herausforderung, weitere Interessierte aufzunehmen. Es mangele an ausreichendem Platz sowie an der notwendigen Infrastruktur, Spinde und Duschen etwa. „Wir haben aktuell keinen Platz für weiteres Personal. Und das ist ein herber Verlust an Potenzial“, erklärte Stadtbrandrat Claudius Blank, der Kommandant der FF. „Daher freue ich mich sehr, dass sich der Oberbürgermeister persönlich für die infrastrukturelle Weiterentwicklung der Freiwilligen Feuerwehr einsetzt. Das ist ein starkes Zeichen!“

Die bestehenden Gerätehäuser sollen mit dem Geld künftig saniert und an die gewachsenen Anforderungen angepasst werden. Außerdem sollen die Mitgliederzahlen der Freiwilligen Feuerwehr München von aktuell zirka 1.300 auf 2.000 gesteigert werden. „Das ist nicht nur ein guter Tag für die Stadt München, sondern auch ein guter Tag für die ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr!“, betonte Stadtbrandrat Blank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert