Nächtlicher Großbrand in Kierspe

Historisches Herrenhaus in Flammen

Kierspe-Rönsahl (NW) – Ein 1838 in Kierspe (Märkischer Kreis) erbautes Herrenhauses wird gerade saniert. In der Nacht zu Sonntag stand plötzlich der Dachstuhl in Flammen. Die zuständige Architektin war als freiwillige Feuerwehrfrau mit im Einsatz. 

Großbrand
In Kierspe-Rönsahl steht ein historisches Gebäude in Brand. Mit mehreren Rohren bekämpft die Feuerwehr den Brand. Foto: 7aktuell / Markus Klümper

In dem “Haus Buchholz” sollten mehrere Wohnungen und eine Arztpraxis entstehen. Der Rönsahler Löschzug 3 wurde gegen 23 Uhr zu einem “Entstehungsbrand im Dachstuhl” gerufen. Beim Eintreffen wurde den ersten Kräfte schnell klar, welche Dimensionen der Einsatz annehmen würde. Daher ließen sie auf “Feuer 2” erhöhen. Der Löschzug Stadtmitte rückte aus. Dessen Einsatzgruppe 2 hatte eben erst einen Einsatz abgearbeitet, einen Kaminbrand in der Humecke.

Anzeige

Außerdem rückte aus Wipperfürth die Löschgruppe Klaswipper an. Aus dem benachbarten Marienheide kam der Teleskopgelenkmast. Die neue Drohnen-Einheit der Meinerzhagener Löschgruppe Lengelscheid lieferte Wärmebilder aus der Luft. Damit konnten Glutnester in dem Dachstuhl aufgespürt werden. “Diese sind dann gezielt mit sehr viel Wasser abgelöscht worden” berichtet Feuerwehr-Pressesprecher Christian Schwanke. 

Mehrere Angriffstrupps bekämpften das Feuer von außen. Nach eindringlicher Warnung durch die Feuerwehrfrau und Architektin mussten die Kräfte mit herabfallenden Gebäudeteilen rechnen. Ohnehin stürzten ständig Ziegel aus dem erst unlängst komplett modernisierten Dach herunter.

Rund 70 Kräfte – darunter auch neun Helferinnen und Helfer des DRK Kierspe – waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz: “Um etwa 4 Uhr war das Feuer aus und wir konnten allmählich abrücken”, so Schwanke. Die letzten Einsatzkräfte rückten gegen 5 Uhr ab. Brandermittler der Polizei untersuchen nun die Ursache des Feuers. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert