Stade (NI) – Seit 2018 steht der Ortsfeuerwehr Stade (Kreis Stade) ein Hilfeleistungs-Löschboot (HLB) zur Verfügung. Die Bürgermeisterin der Hansestadt Stade, Sylvia Nieber, taufte das Boot auf den Namen “Henry Köpcke”. Das HLB dient der Feuerwehr hauptsächlich als leistungsstarkes Boot für Einsätze auf der Elbe.
Seit 2018 ist das HLB “Henry Köpcke” bei der FF Stade in Dienst. Foto: Daniel Beneke / Stader Tageblatt
Henry Köpcke ist 6 Dekaden Mitglied der Ortsfeuerwehr Stade, Zug I Altstadt, und hat sich als langjähriger Beauftragter sehr um die Belange der Bootsgruppe und der Wasserrettung im Bereich der Unterelbe und seiner Nebenflüsse verdient gemacht. Auch heute noch steht er der Bootsgruppe mit Rat und Tat zur Seite und hat am Umbau des neuen HLB aktiv mitgewirkt.
Anzeige
Das Boot vom Typ Broson wurde 2008 auf einer Werft in Schweden gebaut. Es diente ursprünglich einem schwedischem Zimmermann als Arbeitsboot, mit dem er seiner Kundschaft auf den Inseln der Ostseeküste anfuhr. 2016 stand es im Internet zum Verkauf, wo es die Feuerwehr Stade zufällig fand. Leistungsdaten, Eigenschaften und Verarbeitung des Bootes erwiesen sich nach ersten Probefahrten als ausgesprochen geeignet für die Unterelbe. Anfang 2017 hat die Hansestadt Stade das Boot erworben. Monatelang wurde es zum Hilfeleistungs-Löschboot umgebaut. An den Arbeiten waren zahlreiche ehrenamtliche Kameraden beteiligt.
Anzeige
Rosenbauer-Kalender
Anzeige
Wieder verfügbar ab Mitte Oktober! Der Klassiker unter den Feuerwehr-Kalendern Er ist ein echter Klassiker – und stets zügig ausverkauft: der Fahrzeug-Kalender von Rosenbauer.
Das HLB “Henry Köpcke” ersetzte die Boote “Florian I” (Baujahr 1982) und “Brunshausen” (Baujahr 1984, Umbau 1996) der Feuerwehr Stade. Beide Boote wurden im Lauf der Jahre zunehmend reparaturanfällig, die Ersatzteilbeschaffung schwierig und die Unterhaltung sehr kostenintensiv. Eine verlässliche Sicherstellung der Einsatzbereitschaft beider Boote war auf Dauer nicht mehr gegeben.
Einen spannenden Einsatzbericht mit dem HLB “Henry Köpke” findet Ihr im Feuerwehr-Magazin 1/2020.