Salzgitter (NI) – Drei baugleiche Gerätewagen Logistik (GW-L2) nutzt die Feuerwehr Salzgitter. Die Fahrzeuge hat die Firma Freytag Karosseriebau im Jahr 2019 ausgeliefert.
Diese drei GW-L2 auf singlebereiften MAN-Allradfahrgestellen hat Freytag Karosseriebau für die Feuerwehr Salzgitter gefertigt.
Als Fahrgestelle dienen MAN TGM 13.290 4×4 BL mit einer Motorleistung von 290 PS (213 kW), Automatikgetriebe, Allradantrieb, Differenzialsperren und Singlebereifung. Zur Ausstattung zählen jeweils ein Kofferaufbau mit separatem Gerätefach, eine teilbare Ladebordwand (1,5 Tonnen), Umfeldbeleuchtung, eine Rückfahrkamera, eine Heckwarnanlage, ein LED-Lichtmast sowie ein Hygieneboard.
Anzeige
Zur Beladung zählen 13-kVA-Stromerzeuger von Endress, Multifunktionsleiter, Mehrzweckzug MZ 16 inklusive Zubehör, 50-kN-Seilwinde Rotzler Treibpmatic, Motorkettensäge, Tauchpumpe TP8 und Flächenbeleuchtungsgerät Seto-Light Aldebaran.
Die Fahrzeuge besitzen einen Kofferaufbau mit separatem Gerätefach und teilbarer 1,5-Tonnen-Ladebordwand am Heck.
Zwei der Fahrzeuge sind mit je einer Wasserförderkomponente (Modell Salzgitter) bestückt. Hierfür kommen Rollcontainer von Günzburger Steigtechnik /Logiroll zum Einsatz.
Rosenbauer-Kalender
Anzeige
Wieder verfügbar ab Mitte Oktober! Der Klassiker unter den Feuerwehr-Kalendern Er ist ein echter Klassiker – und stets zügig ausverkauft: der Fahrzeug-Kalender von Rosenbauer.
Auf diesen befinden sich unter anderem je zwei Rosenbauer Fox 10-1500 inklusive Zubehör zur Wasserentnahme. Außerdem stehen der Besatzung Schlauchcontainer mit je 500 Meter B-Druckschlauch in Buchten (ingesamt 2.000 Meter B-Druckschlauch) sowie ein Zubehörcontainer Wasserförderung zur Verfügung.
Moin, Fa. Freytag scheint für Blaulichtorganisationen zunehmend interessanter zu werden. Plant ihr evtl. mal einen Besuch und eine Vorstellung des familiengeführten Unternehmens in einer Ausgabe des Feuerwehrmagazins? LG Timo
Moin, Fa. Freytag scheint für Blaulichtorganisationen zunehmend interessanter zu werden. Plant ihr evtl. mal einen Besuch und eine Vorstellung des familiengeführten Unternehmens in einer Ausgabe des Feuerwehrmagazins? LG Timo