Lieblos (HE) – Mit einem MLF aus der dritten hessischen Landesbeschaffung ersetzt die FF Lieblos in der Gemeinde Gründau (Main-Kinzig-Kreis) ein 30 Jahre altes TLF. Neben dem neuen Fahrzeug besitzt die FF auch ein HLF und ein WLF mit AB-Wasser.
Ein MLF aus der dritten hessischen Landesbeschaf-fung hat die FF Lieblos erhalten. Das Fahrzeug fertigte BTG auf einem MAN TGL 8.220 4×2.
Mit dem MLF möchte die Einheit vor allem den historischen Ortskern mit enger Bebauung besser erreichen. Als Basis dient ein MAN TGL 8.220 4×2. Angetrieben wird dieser von einem 220 PS (162 kW) starken Motor. Der Aufbau stammt von BTG.
Anzeige
Für die erste Brandbekämpfung führt das Fahrzeug 1.000 l Löschwasser mit. Dieses fördert die vorhandene Pumpe mit bis zu 2.500 l/min. Bei Dunkelheit sorgen eine umlaufende LED-Umfeldbeleuchtung und ein Lichtmast für gute Sicht.
132 Seiten geballte Fahrzeugtechnik +++ alle Normfahrzeuge auf einen Blick +++ Sonderteil Konzepte für Fahrzeuge zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung
Zu den Highlights der Beladung zählen jeweils akkubetriebener Trennschleifer, Kettensäge und Lüfter sowie Nass-/Trockensauger, Tauchpumpe, Wathosen und eine Schleifkorbtrage. Auch zwei Akku-LED-Scheinwerfer, eine Kühl- und Wärmebox, vier Atemschutzgeräte und ein Waldbrandrucksack sind an Bord.