Bonn – Am Donnerstag, den 14. September, findet der Bundesweite Warntag 2023 statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11.45 Uhr erfolgt die Entwarnung, allerdings noch nicht über Cell Broadcast. Parallel können auch die Länder, Kreise und Kommunen eigene Warnmittel testen.
Am 14. September findet der Bundesweite Warntag 2023 statt. (Bild: Symbolbild BBK)
Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen und wird immer am zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Neben der Belastungsprobe für die notwendige technische Infrastruktur gibt der Tag auch die Möglichkeit, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren. Für die Erprobung der Kommunikationswege wird ein Text über das Modulare Warnsystem (MoWaS) des Bundes an alle Multiplikatoren – etwa Rundfunksender und App-Server – geschickt. Diese versenden die Probewarnung zeitversetzt zum Beispiel an Fernseher, Radios, Internetseiten, Social Media-Kanäle, digitale Stadtinformationstafeln und Smartphones. Dort können die Empfänger dann den Warntext lesen oder hören.
Anzeige
Quickcheck Absturzsicherung
Anzeige
Gefährliche Stürze in schwindelnder Höhe oder im tiefen Abgrund? Hiermit nicht: Das Wesentliche über Absturzsicherung in Deinem Quickcheck! Dieser Quickcheck Absturzsicherung bietet Dir für unterwegs, dank des handlichen Formats, die Möglichkeit, in Kürze die wichtigsten Informationen zur Absturzsicherung nachzuschauen.
Die Entwarnung erfolgt auf dem gleichen Weg eine Dreiviertelstunde später. Über Cell Broadcast jedoch nicht, da diese Möglichkeit derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern noch geprüft wird.
Zuständig für den Warntag sind auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden. Die Teilnahme am Bundesweiten Warntag ist freiwillig. Das bedeutet, dass nicht alle Kommunen daran teilnehmen und Warnmittel vor Ort testen müssen.
Ihr müsst das so machen das es bei allen Handys funktioniert, nicht nur bei den Neueren. Ich habe ein Galaxy S9+ da geht es schon nicht mehr