BF Gelsenkirchen: Einsatzort Veltins-Arena

Gelsenkirchen (NW) – Im neuen Feuerwehr-Magazin (Ausgabe 6/2014) gehen wir auf die Sicherheit im Fußballstadion und die Aufgaben der Feuerwehr ein. Unser Beispiel in der Reportage: der Signal Iduna Park in Dortmund, Deutschlands größtes Stadion. Aber wie sieht es “auf Schalke” aus, in der Veltins-Arena. Für feuerwehrmagazin.de haben wir Michael Axinger, Leiter der Feuerwehr Gelsenkirchen, und seinen Stellvertreter Simon Heußen interviewt.

Branddirektor Michael Axinger. Foto: Feuerwehr

feuerwehrmagazin.de: Herr Axinger, wer übernimmt den Brandsicherheitswachdienst in der Veltins-Arena?

Anzeige

Michael Axinger: Die Brandsicherheitswache besteht aus einer gemischten Mannschaft von Beamten der Berufsfeuerwehr sowie Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen.

feuerwehrmagazin.de: Und wie ist diese Einheit in der Regel aufgestellt?

Simon Heußen: Die Gesamtstärke der Brandsicherheitswache beträgt normalerweise 1/1/12. Zwei Führungsbeamte des höheren beziehungsweise gehobenen Dienstes agieren als Führungsdienst in der Befehlsstelle. Vier so genannte Wandelposten, jeweils Stärke 1/1, begehen abschnittsweise vor, während und nach dem Spiel die Veltins-Arena regelmäßig. Außerdem steht ein Einsatztrupp, Stärke 1/3, mit einem Löschfahrzeug im Bereich der Brandmeldezentrale bereit.

feuerwehrmagazin.de: Gibt es Fälle, in denen diese Stärke aufgestockt wird?

Michael Axinger: Bei Spielen, mit einer hohen Gefährdungsbeurteilung, wie zum Beispiel dem Derby gegen Borussia Dortmund, beziehungsweise mit internationalem Charakter, ist ein ergänzender Trupp als Verstärkung auf dem Löschfahrzeug vorgesehen. Speziell bei Begegnungen der UEFA-Champions League wird die Brandsicherheitswache noch um einen weiteren Führungsbeamten als Verbindungsbeamten im Innenraum ergänzt.

Oberbrandrat Simon Heußen. Foto: Feuerwehr

feuerwehrmagazin.de: Was sind die Aufgaben der Brandsicherheitswache im Stadion?

Simon Heußen: Zentrale Aufgabe der Brandsicherheitswache ist die Sicherstellung des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes in der Veltins-Arena.

Michael Axinger: Die Führung der Einsatzkräfte der Feuerwehr erfolgt durch den Beamten des Führungsdienstes in der Befehlsstelle „Feuerwehr“.
Kommt es zu einem (Groß-)Schadenfall (zum Beispiel einem Feuer, einer Massenpanik oder einer sonstigen Rettungsdienstlichen Lage), der nicht mehr durch die Einsatzkräfte vor Ort bewältigt werden kann, geht die Gesamteinsatzleitung auf den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr über.

feuerwehrmagazin.de: Kommt es vor jedem Spiel zu Abstimmungen zwischen dem FC Schalke 04, der Polizei, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr?

Michael Axinger: Generell gibt es zum Start der Bundesliga-Saison eine große Sicherheitsbesprechung, auf der die Ziele sowie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen besprochen und koordiniert werden. Hier sitzen alle sicherheitsrelevanten Institutionen am Tisch – Schalke 04 als Stadionbetreiber, Sanitätsdienst, Ordnungsdienst, Polizei und natürlich die Feuerwehr. An Spieltagen findet, vor dem Spiel, in der Halbzeitpause und nach dem Spiel, ein Abstimmungsgespräch zwischen Schalke 04, Polizei, Sicherheitsdienst, Sanitätsdienst und Feuerwehr statt. Bei internationalen Spielen führen wir eine Sicherheitsbesprechung einen Tag vor dem Spiel mit allen Verantwortlichen sowie Vertretern der UEFA und FIFA durch.

Tipp: “Brennpunkt Fußballstadion”

Mehr zum Thema “Sicherheit in Fußballstadien” erfahren Sie im Feuerwehr-Magazin 6/2014. Die ausführliche Reportage “Brennpunkt Fußballstadion” zeigt, wie die Feuerwehr im Signal Iduna Park Dortmund die Sicherheit im Stadion gewährleistet.

Hier können Sie diese Feuerwehr-Magazin-Ausgabe versandkostenfrei bestellen!

Blick aus der Befehlsstelle Feuerwehr in die Veltins-Arena. Foto: Schalke 04 (Bild: Fotodesign: Karsten Rabas - Fon +49 209.377566 - Mobil +49 172.5497566 - mail@rabas.de)

[shop-widget]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert