Dessau-Waldersee (ST) – Die Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau und die Freiwillige Feuerwehr Waldersee haben am Mittwochabend gemeinsam einen Brand gelöscht. In einer Doppelhaushälfte war die Küche in Vollbrand geraten, der Rauch hatte sich bereits auf Flur und Treppenhaus ausgebreitet. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar, den Schaden schätzt die Feuerwehr auf 400.000 Euro.
Einsatz in Waldersee: Unter Atemschutz gehen Feuerwehrleute in das verrauchte Gebäude vor, um den Küchenbrand zu löschen. Foto: Feuerwehr
Anzeige
Der Notruf ging am frühen Abend in der Rettungsleitstelle ein. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen die fünf Bewohner – Eltern und drei Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren – bereits vor dem Gebäude. Nach Angaben der Feuerwehr hatten die Eltern die Kinder aus dem Obergeschoss ins Freie gebracht.
Zwei Trupps gingen unter Atemschutz mit einer Wärmebildkamera in das Gebäude vor. Die Löschwasserversorgung erfolgte über einen Unterflurhydranten. Nach etwa zehn Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Anschließend entrauchten die Einsatzkräfte das Gebäude per Überdruckbelüftung und entfernten Teile der Küche sowie der Decke, um Glutnester zu beseitigen.
Alle Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst versorgt und ins Städtische Klinikum Dessau gebracht. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden. Im Einsatz waren sechs Fahrzeuge und 24 Kräfte der beiden Feuerwehren, drei Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Polizei. Die Brandursache ist noch unklar.
Nach Angaben der Feuerwehr wollte die Familie am Wochenende Einschulung feiern. Der Ortschaftsrat Waldersee ruft nun gemeinsam mit der Kita Luisenkinder zu Kleider- und Schuhspenden für die Familie auf.