Feuerwehr und THW zusammen im Einsatz

Lkw mit Altkleidern geht in Flammen auf

Marktheidenfeld (BY) – Gegen 1 Uhr am frühen Montagmorgen bemerkt der Fahrer eines Sattelzuges auf der Autobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Marktheidenfeld und Wertheim/Lengfurt (Kreis Main-Spessart) in Fahrtrichtung Würzburg einen Brand an seinem Fahrzeug. Er lenkt den Lkw auf den Mehrzweckstreifen und bringt sich gerade noch in Sicherheit. Als die FF Marktheidenfeld kurz darauf an der Einsatzstelle eintrifft, brennt das Gespann in voller Ausdehnung.

Auf der A 3 brennt ein Lkw mit Altkleidern. Die FF Marktheidenfeld muss den in Vollbrand stehenden Sattelzug ablöschen und kann trotz schnellem Einsatz einen Totalverlust nicht verhindern.

Die Feuerwehr Marktheidenfeld ist mit LF 16/12, TLF 24/50, GW-Atemschutz, GW-Logistik, GW-Strom und VSA vor Ort. Den Einsatzkräften gelingt es rasch, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Für die Nachlöscharbeiten muss die Fahrbahn jedoch bis in die späten Morgenstunden gesperrt werden. Dabei werden die Kameraden durch die FF Altfeld und Kreuzwertheim sowie das THW und das BRK unterstützt. Mit einem Greifer am Heckkran eines LKW 7 t der Fachgruppe Wassergefahren wird die Ladung auseinander gezogen und dann von den Feuerwehrleuten abgelöscht.

Anzeige

Mit einem Zweischalengreifer am Heckkran eines LKW der Fachgruppe Wassergefahren des THW wird die Ladung auseinandergezogen, damit die Trupps an die letzten Glutnester gelangen können.
Kühlweste
Der Körper ermüdet und überhitzt sehr schnell bei Arbeiten unter großer Hitze. Angenehme Kühlung bis zu drei Tage bietet das patentierte Kühlsystem der Weste, das mit nur 400 bis 600 ml Wasser aktiviert wird. Das Prinzip beruht auf dem Effekt der Verdunstungskälte.
217,46 €
AGB

Laut Polizei liegt der Sachschaden bei rund 250.000 Euro. Gegen 10 Uhr kann sie den Verkehr wieder an der Unfallstelle vorbeiführen. Das Wrack und die Ladung können erst gegen 11.30 Uhr geborgen werden. Verletzt wird bei dem Einsatz glücklicherweise niemand. Über die Brandursache kann die Polizei noch keine Auskunft geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert