Atemschutzeinsatz

Gartenhäuschen nicht zu retten

Waldböckelheim (RP) – In der Gemarkung „An der Lehmkaul” im Landkreis Bad Kreuznach geriet in der Nacht zu Dienstag ein Gartenhaus in Brand. Um 4.47 Uhr erfolgte die Alarmierung via DME/FME zu einem Brandeinsatz der Kategorie B2.05.

Löschen unter Atemschutz
Atemschutztrupps der Feuerwehr Waldböckelheim bekämpfen die Flammen des vollständig ausgebrannten Gartenhauses in den frühen Morgenstunden. Foto: Freiwillige Feuerwehr VG Rüdesheim

Bereits während der Anfahrt zum Gerätehaus bemerkten die Einsatzkräfte aus Waldböckelheim den Feuerschein nördlich der B41. Neben der örtlichen Feuerwehr erhielt auch die Verbandsgemeinde-Wehrleitung mit der Feuerwehreinsatzzentrale Rüdesheim und dem Einsatzleitwagen aus Hargesheim-Roxheim eine Alarmierung.

Anzeige

Als das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) der Waldböckelheimer Wehr die Einsatzstelle erreichte, stand das etwa 20 Quadratmeter große Holzgebäude bereits in voller Ausdehnung in Flammen, wie die Feuerwehr in ihrem Einsatzbericht angibt. Mit einem C-Rohr bekämpfte ein Atemschutztrupp die Flammen. Aufgrund der abgelegenen Lage sicherte ein TLF 16/45 die notwendige Wasserversorgung vor Ort.

Sonderheft: Einsatz unter Atemschutz

Alles, was Feuerwehrkräfte zum richtigen Einsatz unter Atemschutz wissen müssen – dieses 116 Seiten starke Sonderheft liefert Antworten!

8,80 €
9,80 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Während der Nachlöscharbeiten setzten die Einsatzkräfte zusätzlich eine Wärmebildkamera ein – Brandursache zunächst ungeklärt. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Kreuznach dokumentierte den Vorfall vor Ort.

Unter der Einsatzleitung des Wehrführer-Stellvertreters aus Waldböckelheim waren insgesamt 28 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Gegen 6 Uhr konnten alle Einheiten wieder abrücken.

Brennendes Gartenhaus
Das etwa 20 Quadratmeter große Holzgebäude stand bereits bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in Vollbrand – eine Rettung war nicht mehr möglich. Foto: Freiwillige Feuerwehr VG Rüdesheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert