Notausschalter verhindert Schlimmeres

A61-Tankstelle brennt lichterloh

Waldlaubersheim (RP) – Auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Waldlaubersheim im Landkreis Bad Kreuznach ist am Dienstagmorgen ein Pkw in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf größere Teile der Tankstelle verhindern.

Tankstelle in Brand
Flammen schlugen aus dem Pkw und der Zapfsäule empor. Explosionen konnten Feuerwehr und Tankstellenmitarbeitende glücklicherweise verhindern.

Während eines Tankvorgangs geriet der Pkw in Brand. Die Fahrerin des Wagens konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Stromberg, Waldlaubersheim und Windesheim stand das Auto bereits in Vollbrand. Die Flammen griffen zudem auf eine Zapfsäule sowie das Dach der Tankstelle über.

Anzeige

Mit mehreren Trupps unter Atemschutz und dem Einsatz von Löschschaum brachten die Einsatzkräfte den Brand zügig unter Kontrolle. Das schnelle Handeln der Tankstellenmitarbeiter verhinderte nach Angaben der Feuerwehr möglicherweise Schlimmeres: Sie betätigten nach Brandausbruch den Notausschalter und unterbrachen dadurch umgehend die Strom- sowie die Kraftstoffzufuhr.

Feuerwehr-Magazin Miniabo

Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend, ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest.

13,00 €
AGB

Trotz des raschen Löschangriffs brannte der Pkw vollständig aus. Auch die betroffene Zapfsäule und Teile der Überdachung wurden beschädigt. Die Feuerwehr sperrte die Zufahrt zur Tankstelle zeitweise.

Gelöschter Pkw
Der Einsatz von Löschschaum war nötig, um die Flammen zu ersticken. Das Fahrzeug brannte dennoch vollständig aus, auch die Zapfsäule wurde stark beschädigt.

Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge löste ein technischer Defekt am Fahrzeug das Feuer aus. Diese Annahme stützt sich auf die Aussagen der Fahrerin sowie auf Videoaufzeichnungen der Tankstelle. Die Frau befand sich auf Urlaubsreise. Neben der Feuerwehr waren auch Polizei und Rettungsdienst des DRK vor Ort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert