Drohnen, Drehleitern, Dynamik

Die 8 Besonderheiten der FF Münster

Münster (NW) – Zwischen Fahrradstadt, Tatort-Kulisse und historischen Bombenfunden sorgt die Freiwillige Feuerwehr Münster mit 20 Einheiten für Sicherheit in der flächenmäßig zweitgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens. Wir zeigen, wie die über 1.300 Mitglieder starke Wehr organisiert ist, welche Technik sie einsetzt – und was sie so besonders macht.

Die TLF 4000 der LE Nienberge (Foto) und Hiltrup besitzen eine Zusatzbeladung zur Vegetationsbrandbekämpfung inklusive D-Schläuche und -Strahlrohre, Löschrucksäcke sowie Motorkettensäge mit Zubehör und Schutzausrüstung. (Bild: Fichte)
  1. 20 Einheiten der FF sind erforderlich, um die Sicherheit der Bevölkerung in Münster, der flächenmäßig zweitgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens, zu gewährleisten.
  2. Beim Ausrücken zur Einsatzstelle meldet der Fahrzeugführer zusätzlich zum Status auch, wie viele Kameraden mit welcher Qualifikation (Zugführer, Gruppenführer, AGT) die Fahrzeugbesatzung bilden.
  3. Die FF besitzt vier rund um das Stadtzentrum verteilte geländegängige TLF 4000 auf Tatra-Fahrgestellen, von denen zwei eine Pulverlöschanlage besitzen und die beiden anderen Ausrüstung zur Vegetationsbrandbekämpfung mitführen.
  4. Die Drohnenstaffel kann auf mehrere unbemannte Fluggeräte zurückgreifen. Dazu gehören eine 9-kg-DJI-Drohne mit hochwertigem Zubehör sowie ein Fotokite Sigma, der bei jedem Wetter unbegrenzt lange in der Luft bleiben kann.
  5. Vier Einheiten der FF besitzen eine Drehleiter. Nur so wird sichergestellt, dass diese wichtigen Rettungsmittel auch in den weit vom Stadtzentrum entfernten Gebieten innerhalb der Hilfsfristen den Einsatzort erreichen.
  6. Die Versorgungseinheit hat genügend Kapazität, um die gesamte FF jederzeit und auch bei mehrtägigen Einsätzen rund um die Uhr mit warmen und kalten Mahlzeiten sowie Getränken und Snacks zu verpflegen.
  7. Eine aus 25 Mitgliedern bestehende Oldtimergruppe kümmert sich um den Erhalt historischer Feuerwehrfahrzeuge. Das Highlight der Sammlung ist eine voll funktionsfähige DL 26 aus dem Jahr 1939.
  8. Das Musikkorps und der Spielmannszug der FF haben zusammen mehr als 130 Mitglieder.

In der aktuellen Ausgabe des Feuerwehr-Magazins porträtieren wir die Freiwillige Feuerwehr Münster in einer ausführlichen Reportage. Die November-Ausgabe 2025 erhaltet Ihr im Zeitschriftenhandel, an vielen Tankstellen und Supermärkten – oder direkt bei uns im Online-Shop, wahlweise portofrei als Print-Ausgabe oder sofort als Download.

Feuerwehr-Magazin 11/2025

Inferno in Hamburg-Veddel +++ Hightech-Einsatz FF Münster +++ Neue Drehleiter Westerland +++ Akku-Brand in Vorarlberg +++ Hensel baut HLF 20

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert