Ein Kleinlöschfahrzeug vom Typ KLF-TS 8 auf Barkas B 1000 aus dem Jahr 1978 steht noch voll im Einsatzdienst der FF Lenz (Kreis Meißen, SN). Es zieht einen einachsigen Schlauchhaspelnachläufer.
Dieses KLF-TS 8 auf Barkas B 1000, Baujahr 1978, nutzt die Feuerwehr in Priestewitz-Lenz. (Bild: Matthias Köhlbrandt)
Aufbauhersteller des KLF war der VEB (Volkseigene Betrieb) Barkas-Werke in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz. Das Fahrzeug kam Mitte der 1980er Jahre von der damaligen Werkfeuerwehr Textima (Textilmaschinenfabrik) aus Großenhain zu der kleinen Ortsfeuerwehr in der Gemeinde Priestewitz.
Anzeige
Gerade mal 46 PS leistet der 3-Zylinder-Reihenmotor des Barkas-KLF. Der Maschinist muss noch ordentlich am Lenkrad kurbeln – eine Servolenkung besitzt das Fahrzeug nicht.
Per Rollrahmengestell lässt sich am Heck die Beladung herausziehen. (Bild: Matthias Köhlbrandt)
Im Mannschaftsraum sind vier Atemschutzgeräte seitlich an den Wänden verstaut. Am Heck lässt sich per Rollrahmengestell die Beladung herausziehen. Auf dieser ist neben wasserführenden Armaturen auch die Tragkraftspritze (PFPN) Rosenbauer Fox 3 verlastet. Auf dem angehängten Schlauchhaspelnachläufer befinden sich zehn B-Druckschläuche.
Die Lenzer Kameraden sind mit ihrem Alten Schatz sehr zufrieden: Auf das 41 Jahre alte Fahrzeug ist bei Einsätzen stets Verlass.
Im schönen Thierfeld wird noch ein B1000 vom Baujahr 1967 durch den Feuerwehrverein unterhalten. Dieser ist der erste in Dienst gestellte des ehemaligen Landkreis Zwickau und von Anfang an bei der Feuerwehr Thierfeld im Einsatz gewesen. Nun wird er liebevoll von den Kameraden gepflegt. Der Innenausbau ist hier aber etwas anders gehalten. Schön das es noch Feuerwehren gibt die ihre “alte” Technik schätzen und pflegen!
Hallo , ist immer ein Genuß zu lesen wie unsere ehemalige Ost Technik immer noch treue Dienste leistet .
Und man liest meistens das sie immer zuverlässig und einsatzbereit ist was man von anderer Technik heutzutage nicht behaupten kann .
Im schönen Thierfeld wird noch ein B1000 vom Baujahr 1967 durch den Feuerwehrverein unterhalten. Dieser ist der erste in Dienst gestellte des ehemaligen Landkreis Zwickau und von Anfang an bei der Feuerwehr Thierfeld im Einsatz gewesen. Nun wird er liebevoll von den Kameraden gepflegt. Der Innenausbau ist hier aber etwas anders gehalten. Schön das es noch Feuerwehren gibt die ihre “alte” Technik schätzen und pflegen!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
M. J.
Hallo , ist immer ein Genuß zu lesen wie unsere ehemalige Ost Technik immer noch treue Dienste leistet .
Und man liest meistens das sie immer zuverlässig und einsatzbereit ist was man von anderer Technik heutzutage nicht behaupten kann .
Gruß D.M.