DFV gibt Hinweise

Die Adventszeit ist die Zeit der Brandrisiken

Berlin (BE) – Die Feuerwehren in Deutschland informieren vor dem ersten Adventswochenende über die erhöhten Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. Nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) verursachen besonders Adventskränze und Gestecke immer wieder Feuer, wenn Nutzer Kerzen zu spät löschen oder sie zu nah an brennbaren Materialien platzieren.

Einsatzfahrzeug Feuerwehr
Symbolfoto: Michael Rüffer

Anzeige

Die Feuerwehren empfehlen daher sieben einfache Maßnahmen, um Brände zu verhindern:

  1. Kerzen sollten sicher und standfest in nicht brennbaren Halterungen stehen.
  2. Sie dürfen weder in der Nähe brennbarer Gegenstände noch im Bereich von Zugluft platziert werden.
  3. Nutzer sollten Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen.
  4. Sie sollten sie rechtzeitig löschen, bevor sie vollständig heruntergebrannt sind.
  5. Trockene Adventsgestecke gelten als leicht entflammbar und sollten frühzeitig ausgetauscht werden.
  6. Haushalte mit Kindern oder Haustieren profitieren von elektrischen Kerzen, die den VDE-Bestimmungen entsprechen.
  7. Für elektrische Lichterketten empfehlen Feuerwehrleute, Steckdosen nicht zu überlasten und die Beleuchtung nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Feuerwehr-Magazin 12/2025

+++Säure-Alarm auf der A5+++BF Gotha: Klein, stark und engagiert+++TMB 45 der WF Salzgitter AG+++Raunheimer Riese: GTLF mit 10 von Walser+++Werkfeuerwehr ZF Schweinfurt: Wenn’s im Werk funkt+++

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert