Negernbötel (SH) – Auf dem Weg von einem Einsatz zurück ist am Dienstagabend in Negernbötel (Kreis Segeberg) ein Löschfahrzeug der Feuerwehr verunglückt. Mehrere Kameraden wurden dabei teils schwer verletzt. Die betroffene FF Wahlstedt wurde nach dem Unfall außer Dienst genommen und durch Seelsorger betreut.
Dieses LF der Feuerwehr verunfallte in Negernbötel auf dem Rückweg zum Gerätehaus. (Bild: NEWS5 | Höfig)
Das Löschfahrzeug der Feuerwehr war spätabends auf dem Rückweg zum Gerätehaus. Vorher halfen die Einsatzkräfte bei einem Dachstuhlbrand. Das Fahrzeug kam gegen 21:20 Uhr in einer Rechtskurve von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Die insgesamt neun Insassen wurden bei dem Unfall teils schwer verletzt – sie mussten von ihren Kameraden mit Schere und Spreizer aus dem schwer zerstörten LF gerettet und in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Ein Großaufgebot an Rettungskräften war an der Unfallstelle im Einsatz. Die betroffene Feuerwehr wurde außer Dienst gestellt – eine andere Wehr hat daraufhin den Brandschutz in dem betroffenen Einsatzgebiet übernommen. Für die betroffenen Kameraden wurden Seelsorger bestellt, die die Betreuung übernahmen. Die Unfallursache ist noch unklar.