Beginn der Heizperiode

Kaminbrand: Einsatztaktik der Feuerwehr

Bremen – Sobald im Herbst die Temperaturen fallen, ist er wieder voll gefragt: der Kamin. In der kalten Jahreszeit sorgt ein Kaminfeuer im Wohnzimmer für gemütliche Stunden und behagliche Temperaturen. Doch wenn der Kamin brennt, wird es richtig gefährlich. Wir erklären, worauf bei Kaminbrand- Einsätzen geachtet werden muss.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ein seltenes Bild. Der an der Kaminwandung abgelagerte Ruß brennt. In dieser Phase ist der Brand noch gut zu beherrschen. Foto: Kollinger

Seit einigen Jahren nimmt die Anzahl der Kaminbrände wieder zu. Grund hierfür ist die verstärkte Nutzung von Holz als Brennstoff. Dies wird unter anderem mit den stetig steigenden Preisen für fossile Brennstoffe begründet. Während Kaminbrände in der Vergangenheit meist im ländlichen Bereich auftraten, finden sich mittlerweile auch im städtischen Bereich Kaminöfen oder sonstige Holzfeuerungen. Gerade bei Neubauten gehören solche Geräte im Prinzip schon zur Grundausstattung und dürfen nicht fehlen.

Anzeige

Kamin- oder Schornsteinbrände müssten eigentlich „Rußbrände“ heißen. Ein Kamin ist aus feuerfestem Material (Stein, Stahl, Keramik oder Edelstahl) ausgeführt und kann somit nicht brennen. Bei einem Brand in einem Kamin hat sich abgelagerter Ruß, insbesondere Glanzruß, an der Innenseite des Kamins entzündet.

Ruß besteht zum größten Teil aus Kohlenstoff und entsteht bei unvollständiger Verbrennung in Heizungsanlagen. Es wird unterschieden zwischen Glanz- und Schmierruß, der bei Verbrennung fester Brennstoffe entstehen kann, sowie Flockenruß, der bei der Verbrennung von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen entsteht. Glanzruß kann bei Hitzeeinwirkung auf das siebenfache Volumen aufquellen und somit den Kaminquerschnitt stark verengen oder komplett verstopfen.

Ruß entsteht nur dann, wenn die Verbrennung nicht vollständig stattfinden kann. Der Verbrennungsprozess von festen Brennstoffen wie Holz läuft beispielsweise unvollständig ab, wenn nicht richtig abgelagertes Material mit einer zu hohen Feuchte („nasses Holz“) verbrannt wird. Empfehlung: Kaminholz sollte vor der Verbrennung wenigstens zwei Jahre gelagert werden. Dadurch erhöht sich nicht nur der Heizwert des Holzes, die Verbrennung läuft auch sauberer ab.

Grund hierfür ist, dass bei feuchtem Holz ein großer Teil der Energie der Verbrennung aufgewendet werden muss, um die Feuchtigkeit aus dem Holz auszutreiben. Geräte zur Bestimmung der Restfeuchte im Holz gibt es bereits ab 25 Euro im Handel. Eine Restfeuchte im Holz von 20 Prozent und weniger gilt als optimal. Holz mit einer Feuchte von mehr als 25 Prozent gilt als „nasses Holz“ und sollte nicht verbrannt werden. Durch Trocknung lässt sich der Heizwert von Holz folgendermaßen erhöhen:

Kaminbrand_Einsatz_Feuerwehr_Gefahren_II
Quelle: Holzforschung Austria

Ein weiterer Grund für die Bildung von Ruß ist die Verbrennung unter Sauerstoffmangel. Ist eine automatisch geregelte Anlage für die Verbrennung von festen Brennstoffen zu groß ausgelegt und kann die erzeugte Wärme nicht abgeführt werden, so fährt die Anlage automatisch in einen Teillastbereich. Dabei wird die Luftzufuhr gedrosselt und die Verbrennung kann nicht mehr vollständig erfolgen. Dieses Problem besteht in der Regel nur bei Zentralheizkesseln zur Gebäudebeheizung. Bei Kaminöfen wird ein Großteil der Wärme direkt an den Raum abgegeben, Zentralheizkessel hingegen sollen ihre Wärme an das Heizungswasser abgeben. Wenn dieses keine Wärme mehr aufnehmen kann, kommt es zu den beschriebenen Problemen.

Kaminbrand_Einsatz_Feuerwehr_Gefahren_V
Ein heißes Ofenrohr hat die Wandverkleidung entzündet. Foto: Konjer

Eine weitere Ursache für die Ablagerung von Ruß in Kaminen ist ein falsch dimensionierter Schornstein. Bei zu kleinen Kaminquerschnitten wird der Abgasaustritt verlangsamt und Rußpartikel können sich ablagern. Zu große Kamine erwärmen sich nicht schnell genug und das Abgas kann an den Schornsteininnenwänden kondensieren. Das bedeutet, dass sich im Abgas enthaltene Feuchtigkeit und Rußpartikel an der Schornsteinwand niederschlagen.

Damit es zu einem Brand im Schornstein kommt, muss der abgelagerte Ruß durch eine Zündquelle in Brand gesetzt werden. Solche Zündquellen entstehen in der Heizungsanlage selbst. Funken, die durch den Abgasanschluss in den Kamin gelangen, können die Rußablagerungen genauso schnell entzünden wie Flammen, die aus dem Brennraum in den Kamin schlagen. Gerade beim Verbrennen von sogenannten „langflammigen“ Hölzern – meist Nadelhölzer – kann es zu Funkenflug oder Flammenschlag in das Abgassystem kommen. Wird Brennstoff (dazu kann zum Beispiel extrem lange gelagertes und trockenes Holz gehören) verbrannt, der für eine hohe Feuerraumtemperatur sorgt, so kann dies ebenfalls den Ruß entzünden.

Kaminbrand-Einsatz: Worauf bei der Erkundung geachtet werden muss

Je nach Meldebild muss vor Ort erkundet werden, ob es sich tatsächlich um einen unkontrollierten Kaminbrand handelt. In manchen Gebieten ist es beispielsweise üblich, dass der Schornsteinfeger Kamine kontrolliert ausbrennen lässt, um einem ungewollten Kaminbrand vorzubeugen.

Schlagen bei Eintreffen der Feuerwehr Flammen aus dem Kamin, so ist das zunächst ein gutes Zeichen. Das bedeutet nämlich, dass der Kamin noch offen ist. Die eigentliche Kaminwirkung ist also noch vorhanden. Bei diesem Brand entsteht kaum Rauch.

Wie eine Fontäne schleudern brennende Rußteilchen aus diesem Schornstein. Foto: Kollinger (Bild: Kollinger)

Wenn allerdings aus dem Kaminkopf pulsierend dunkle Rauchwolken austreten, ist dies ein Anzeichen dafür, dass der Ruß im Kamin stark aufgequollen ist und die Luft nicht mehr ungehindert durch den Kamin strömen kann. Mit einem Spiegel an einem Teleskoparm kann der Kamin durch die Reinigungsöffnungen erkundet werden.

Der genaue Verlauf des Kamins durch das Gebäude muss durch die Feuerwehr immer erkundet werden. Kamine können durchaus einen Versatz beziehungsweise einen Sprung haben und sind nicht immer senkrecht verbaut (gezogene Kamine). Gerade bei älteren Gebäuden sind Sprünge häufiger anzutreffen. Solche Versätze sind Gefahrenstellen, da an diesen Stellen die Stabilität eines brennenden Kamins am schnellsten nachlässt. Durch die Ausdehnung des Kamins bei Brandeinwirkung können sich Risse bilden, wodurch Brandgase aus dem Kamin austreten können.

Neben dem Austreten dieser Brandgase und der damit verbundenen Gefahr einer Rauchgasvergiftung bei Bewohnern und Einsatzkräften bestehen weitere Gefahren. Unter anderem sind das:

  • Absturz: Müssen Einsatzkräfte am Kaminkopf oder auf dem Dach arbeiten, so besteht die Gefahr eines Absturzes. Am einfachsten lässt sich ein Kaminbrand von einer Drehleiter aus bekämpfen. Sollte dies nicht möglich sein, so sind Kamine in der Regel mit einem Zugang für den Schornsteinfeger ausgestattet. Dieser Zugang besteht meist aus Metall- Gitterrosten, die als Trittbretter dienen. Sie führen von einem Dachfenster bis zu Kamin. Die Benutzung von Absturzsicherungen ist obligatorisch.
  • Atemgifte: Aufgrund von Rissbildungen können Atemgifte in das Gebäude eindringen. Besonders dann, wenn der Kaminquerschnitt verschlossen ist und der Rauch nicht mehr nach oben abziehen kann. Auch die Einsatzkräfte, die am Kaminkopf arbeiten, können Atemgiften ausgesetzt sein. Je nach Intensität müssen diese Einsatzkräfte mit umluftunabhängigem Atemschutz arbeiten.
  • Ausbreitung: Bei einem Kaminbrand können sehr hohe Temperaturen entstehen (bis zu 1.000 Grad Celsius). Der Kamin kann sich so stark aufheizen, dass sich zum Beispiel Möbel, die an der Kaminaußenwand stehen, entzünden. Der gesamte Verlauf des Kamins durch das Gebäude sollte im Einsatzverlauf stets überwacht werden. Möglicherweise müssen Möbel, die am Kamin stehen, von der Wand abgerückt werden. Auch können Risse im Kamin entstehen, die so groß sind, dass Funken oder Flammen austreten können. Die Einsatzkräfte, die den Kamin im Gebäude kontrollieren, sollten Kleinlöschgerät greifbar haben, um Entstehungsbrände zeitnah bekämpfen zu können.
  • Einsturz: Durch die hohen Temperaturen kann die Standfestigkeit des Schornsteins gefährdet sein. Insbesondere freistehende Bauteile sind davon betroffen. Hier ist besonders auf gezogene Kamine zu achten. Steht der Kamin hoch über dem Dach, so muss der Trümmerschatten beachtet werden.

Diese Maßnahmen muss die Feuerwehr bei einem Kaminbrand ergreifen

  • Den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger benachrichtigen. In den meisten Fällen wird dies gleich bei der Alarmierung von der Leitstelle veranlasst.
  • Nach der Erkundung sollte ein Trupp – hier empfiehlt es sich, dass der Trupp Atemschutz trägt – an die Reinigungsöffnung des Schornsteins in der Nähe der Heizungsanlage positioniert werden. Dessen Aufgabe sollte sein, den Kamin im unteren Bereich zu reinigen und herunterfallende, brennende Rußteile in eine Schuttmulde zu räumen und dann entweder darin gleich mit Wasser abzulöschen oder nach draußen zu transportieren. Ein Strahlrohr oder eine Kübelspritze sollten im Keller in Bereitschaft gehalten werden.
  • Kaminbrand_Einsatz_Feuerwehr_Gefahren_III
    Zum Vergrößern anklicken!

    Ein weiterer Trupp sollte am Kaminkopf tätig werden und mit Hilfe des Kaminkehrwerkzeuges versuchen, den Schornsteinzug offen zu halten. Dies kann entweder direkt vom Dach aus oder aus dem Korb einer Drehleiter heraus geschehen. Hierbei muss beachtet werden, dass sich das Kaminkehrwerkzeug stark erhitzt. Das Tragen von speziellen Hitzeschutzhandschuhen (gehört zur Ausstattung des Schornstein- Werkzeugkastens nach DIN 14800-4) ist unabdingbar. Eine Kugel oder ein sonstiger schwerer Gegenstand wird an einer Metallkette in den Kamin abgelassen und wieder nach oben gezogen. Dadurch wird der aufgequollene Ruß an der Kaminwandung abgeschlagen und fällt nach unten, wo er vom Trupp an der Reinigungsöffnung ausgeräumt werden kann.

  • In allen Geschossen des Gebäudes muss der Verlauf des Schornsteins während des gesamten Einsatzes kontrolliert werden. Es empfiehlt sich, Möbel vom Kamin abzurücken. Eine Wärmebildkamera oder ein Infrarotthermometer sind nützliche Hilfsmittel bei der Kontrolle. Die Zündtemperatur von Holz liegt bei zirka 300 Grad Celsius, dies gilt auch für Möbel, die am Kamin stehen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf Geschossdurchdringungen und eventuell vorhandene Schornsteinöffnungen gerichtet werden. Bei Geschossdurchdringungen sind – gerade bei älteren Gebäuden mit gemauerten Kaminen – häufig Deckenbalken oder ähnliche Bauteile nah am Kamin eingebaut oder eine Dämmung ist in der Geschossdecke verbaut. Diese Teile können sich unbemerkt in der Decke entzünden. Nicht mehr benötigte Kaminöffnungen wurden häufig mit einfachen Metalldeckeln verschlossen und dann überputzt oder nur tapeziert. Hier kann sich die Temperatur des Kaminbrandes schneller ausbreiten als durch das reine Mauerwerk.
  • Kann der Schornstein trotz eingeleiteter Maßnahmen nicht offen gehalten werden, muss der Kamin gelöscht werden. Dazu muss von unten Löschpulver (Feuerlöscher ABC-Pulver) eingesetzt werden. In der Regel reicht der Inhalt eines 12-Kilogramm- Feuerlöschers aus, um das Feuer zu ersticken. Dadurch wird der Kamin aber sehr stark verschmutzt, daher sollte dies die letzte Maßnahme sein und nur in Abstimmung mit dem Schornsteinfeger erfolgen. Alternativ kann auch Kohlendioxid als Löschmittel eingesetzt werden.

Achtung: Niemals einen Kaminbrand mit Wasser löschen. Durch die hohen Temperaturen verdampft das eingebrachte Wasser schlagartig. Aus einem Liter Wasser entstehen 1.700 Liter Wasserdampf, die im Kamin keinen Platz zum Entweichen haben. Der Kamin kann dem hohen Druck durch das plötzliche Verdampfen selten standhalten und wird einstürzen oder regelrecht explodieren.

Einige Stunden nach einem Kaminbrand sollte der Kamin kontrolliert werden, da sich aufgrund der vorherigen Temperaturentwicklung an den Kamin angrenzende Bauteile entzünden können. Dachbalken, Dämmstoffe oder Verkleidungen können in Brand gesetzt werden.

Text: Dipl.-Ingenieur Christian Lewalter, Gruppenführer bei der FF Waldsolms

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Dein Beitrag über die Ursachen und Gefahren von Kaminbränden ist sehr aufschlussreich. Es ist beeindruckend, wie du die verschiedenen Faktoren, die zu einem Kaminbrand führen können, detailliert erklärst. Deine Betonung auf die Wichtigkeit der richtigen Dimensionierung des Kamins und die Rolle der Heizungsanlage bei der Entstehung von Zündquellen ist sehr wichtig. Danke für das Teilen deiner Kenntnisse und Erfahrungen! https://www.kaminsanierung-egger.at/servicegebiete

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Wir wollen eine Kaminsanierung machen lassen. Interessant, dass das Brennholz mindestens zwei Jahre gelagert werden sollte. So kann es auch gut brennen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Beim Einsatz „Rußbrand“ ist neuerdings immer darauf zu achten, ob im Schornstein ein Feinstaubfilter nachträglich installiert wurde.
    Diese stehen unter Hochspannung und MÜSSEN vorher abgeschaltet werden.
    Die Schalter sind in der Regel auf dem Dachboden installiert.
    Der Gruppenführer hat sich bei Erkundung der Lage darüber zu informieren.
    Ist dies nicht der Fall, besteht Lebensgefahr durch die von dem Schornsteinfegerwerkzeug übertragene Spannung.

    Beste Grüße von einem Schornsteinfeger und Feuerwehrkamerad

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Sieht die Feuerwehr ein Problem mit einem festinstallierten elektrischen Rauchsauger (nicht klappbar) auf dem Schornstein eines Einfamilienhauses ? Gibt es dazu eine Regelung? Mein Schornsteinfeger konnte dazu keine Bestimmung finden. Bitte um Antwort, danke im voraus.

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Im geschilderten Fall kann und darf nur ein Rechtsanwalt rechtssicher helfen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. Besser kann man es nicht erklären, ich denke das alle die diesen Artikel gelesen haben um ein vielfaches schlauer geworden sind.
    Danke

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. Wir hatten eben einen Rußbrand. Die Feuerwehr wurde in einem frühen Stadium gerufen; sie hat nichts von obigem gemacht, sondern als erstes den nagelneuen teuren Grundofen zertrümmert, um dann von innen zu löschen. Die mit Rußpartikeln angereicherten Löschgase haben sich schlagartig in der gesamten Wohnung verteilt und haben diese nun unbewohnbar gemacht. Der Schornsteinfegermeister hatte Kamin und Ofen erst Tage zuvor inspiziert und abgenommen. Wer hilft, um hier Fehler nachzuweisen?

    Auf diesen Kommentar antworten
  8. Eine tolle und sehr umfassenden Ausführung.
    Sehr interessant geschrieben und gut recherchiert.

    Auf diesen Kommentar antworten
  9. Danke, viele Artikel angesehen, aber dieser war sehr lehrreich. Habe viel aufgeschrieben.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar zu Stefan Fröhlich

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert