Feuerwehr sperrt Straße und leitet Verkehr um

Zwei Verletzte bei Unfall an berüchtigter Kreuzung

Bischofswiesen (BY) – An der Kreuzung Gmundbrücke (B 305) im Landkreis Berchtesgadener Land ist es am Dienstagmittag erneut zu einem Unfall gekommen. Trotz monatelanger Umbauten, neuer Asphaltdecke, Stoppschild und einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h gilt die Stelle weiterhin als Unfallschwerpunkt.

Unfallfahrzeuge
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle an der Gmundbrücke: Ein Cabrio kollidierte mit der Vorderachse eines Pkw, beide Fahrzeuge blieben schwer beschädigt liegen. Foto: 7aktuell.de | Farthofer

Nach Angaben der Polizei missachtete ein Urlauber aus Sachsen-Anhalt (Kreis Mansfeld-Südharz) die Vorfahrt und stieß mit einem Cabriofahrer aus dem österreichischen Bezirk Hohenems zusammen. Der Cabriofahrer konnte nicht mehr ausweichen, der Zusammenstoß traf die Vorderachse des gegnerischen Pkw. Durch die Wucht schleuderten beide Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn in Richtung Berchtesgaden und blieben dort stark beschädigt liegen.

Anzeige

Zwei Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Der Rettungsdienst brachte sie nach der Erstversorgung ins Kreisklinikum Bad Reichenhall.

Die Feuerwehr Bischofswiesen übernahm die Einsatzleitung und stellte den Brandschutz sicher. Unterstützt von Kräften aus Berchtesgaden sperrten die Einsatzkräfte die Fahrbahn ab dem Kreisverkehr Bahnhof, leiteten den Verkehr großräumig über den Markt und die Gemeinde Schönau um und reinigten die Fahrbahn. Rund 35 Feuerwehrleute waren etwa 90 Minuten im Einsatz.

PDF-Download: Download Geschichte der Technischen Hilfeleistung

Die spannende Geschichte: vom Brecheisen bis zum Spreizer

3,90 €
AGB

Beide Fahrzeuge (Totalschaden) mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Berchtesgaden nahm die Ermittlungen auf, unterstützt von einer Streife aus Traunstein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert