Von der Schule direkt zur Feuerwehr

Neue Berufsausbildung in Bremen

Bremen – Die Feuerwehr Bremen bietet ab Sommer 2026 die neue Ausbildung „IHK Werkfeuerwehrmann/-frau (w/m/d)“ an. Sie folgt damit einigen Wehren, die diese Berufsausbildung bereits erfolgreich durchführen.

Ab Sommer 2026 bietet die Feuerwehr Bremen die neue Ausbildung „IHK Werkfeuerwehrmann/-frau (w/m/d)“ an. Symbolbild: Feuerwehr-Magazin | Buchenau
Ab Sommer 2026 bietet die Feuerwehr Bremen die neue Ausbildung „IHK Werkfeuerwehrmann/-frau (w/m/d)“ an. Symbolbild: Feuerwehr-Magazin | Buchenau

Schon 2017 entschied sich die Arbeitsgemeinschaft der Werkfeuerwehren Baden-Württemberg gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben der Robert Bosch GmbH sowie der Flughafen Stuttgart GmbH, der IHK Stuttgart und dem Kultusministerium Baden-Württemberg, das Berufsbild „Werkfeuerwehrmann/-frau“ in Baden-Württemberg einzuführen und umzusetzen.

Anzeige

Auch die Werkfeuerwehr von Infraserv Höchst bildet als eine der größten Werkfeuerwehren der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Deutschland zum „Werkfeuerwehrmann (w/m/d)“ aus – egal, ob mit Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur.

„Das können wir nun auch in Bremen umsetzen“ informiert Christian Patzelt von der Pressestelle der Feuerwehr Bremen. „Das Format beschreibt die Chance, direkt von der Schule in die Feuerwehr-Berufsausbildung zu starten.“

Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in zwei Abschnitte: theoretischer Unterricht und praktische Übungen sowie Praktika. Einen Großteil des ersten 18-monatigen handwerklichen Ausbildungsabschnitts in Elektrotechnik, Holzbearbeitung, Sanitär und Metallbau absolvieren die Auszubildenden an einer Berufsbildenden Schule. „Der zweite 18-monatige Ausbildungsabschnitt soll an der Feuerwehrschule Bremen erfolgen“, heißt es von der Pressestelle und entspreche der bereits etablierten Brandmeister:innen-Ausbildung.

Die Feuerwehr Bremen im Einsatz. Symbolbild: Feuerwehr Bremen | Warnke
Die Feuerwehr Bremen im Einsatz. Symbolbild: Feuerwehr Bremen | Warnke

Dass diese neue Berufsausbildung an den Start gehen kann, verdanke die Feuerwehr Bremen einer engen, guten Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen, wie den Senatoren für Bildung, Inneres und Sport, der Handwerkskammer Bremen, der Berufsschule für Metalltechnik, dem Arbeitsmedizinischen Dienst und dem Gesundheitsamt Bremen.

Sonderheft: Katalog 2026 Vorbestellung

Der neue Katalog 2026 ist da – DAS Standardwerk für Feuerwehr-Einsatzkräfte und Entscheider! Jetzt exklusiv im Feuerwehr-Magazin-Shop vorbestellen und über 20% sparen – nur für kurze Zeit!

9,90 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Erhältlich ab: 19.12.25
AGB

Die IHK-Ausbildung Werkfeuerwehrmann/Werkfeuerwehrfrau endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Mit einem erfolgreichen Abschluss erlangen die Auszubildenen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr (Einstieg als Brandmeisterin/Brandmeister). Das sei das Ticket für den Job als verbeamtete Einsatzkraft im operativen Einsatzdienst der Feuerwehr Bremen auf einer der sieben Feuer- und Rettungswachen, informiert die Pressestelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert