Reportage Feuerwehr Wanzleben-Börde
Kleinlöschfahrzeug Barkas B 1000 der Feuerwehr Schleibnitz
Wanzleben-Börde (ST) – Wir haben ein besonderes Schmuckstück aus unserem Archiv für Euch herausgesucht – ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) auf einem Barkas B 1000 der Löschgruppe Schleibnitz.

Im Herbst 2015 besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Wanzleben-Börde (Kreis Börde) mit insgesamt 13 Ortsfeuerwehren, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Die elfseitige Reportage ist in Heft 3/2016 erschienen. Kurz nach dem großen Gruppenfoto mit 25 Einsatzfahrzeugen und mehr als 100 Aktiven auf dem Gelände der Zuckerfabrik im Ortsteil Klein Wanzleben stand schließlich der Barkas für uns Modell.

Zwei Feuerwehrfrauen und zwei Feuerwehrmänner entnahmen die Tragkraftspritze (TS) aus dem Heck. Intern führt die Feuerwehr die Fahrzeugbezeichnung KLF-TS 8 für das Feuerwehrauto. Die VEB (Volkseigener Betrieb) Barkas-Werke haben das KLF 1989 gebaut.
Es ist mit 28 Jahren also noch nicht ganz ein Alter Schatz (mindestens 30 Jahre + noch im Einsatzdienst). Außer der TS führt der Barkas B 1000 Schlauchmaterial und wasserführende Armaturen für eine Löschgruppe sowie Absperrmaterial mit. Es war im Herbst 2015 in einem tadellosen und gut gepflegten Zustand – ein wahrer Hingucker!

Die Feuerwehr Schleibnitz wurde vor mehreren Jahren aus Personalmangel in die Stützpunktfeuerwehr Wanzleben integriert. Als Löschgruppe Schleibnitz blieb sie inklusive Fahrzeug in ihrem Feuerwehrhaus im gleichnamigen Ortsteil stationiert. Vor kurzem erreichte uns die traurige Nachricht aus der Volksstimme.de, die darüber berichtete, dass die Löschgruppe wegen weiterhin sinkender Mitgliederzahlen zum 31. Dezember 2017 aufgelöst werden soll.
Das könnte dich auch interessieren