"Barbara 6" der Werkfeuerwehr Rheinmetall

Gepanzertes TLF 10000: Details zu Technik und Beladung

Unterlüß (NI) – Im Feuerwehr-Magazin 1/2022 stellen wir das Tanklöschfahrzeug (TLF) 10000 der Werkfeuerwehr Rheinmetall in Unterlüß (NI, Kreis Celle) vor. Als kleinen Vorgeschmack bringen wir hier die technischen Daten des geländegängigen 58-Tonners.

Das allradgetriebene TLF 10000 der WF Rheinmetall besitzt eine Überbreite von 2,97 Meter statt der im öffentlichen Straßenverkehr maximal erlaubten 2,55 Meter.
Funkrufname Barbara 6
Fahrzeugtyp Tanklöschfahrzeug (TLF)
Fahrgestell MAN SX 45 8×8
Motor MAN D20, 6-Zylinder-Diesel, 440 PS/323 kW
Getriebe Wandler-Vollautomatik
Antrieb Allrad
Länge 9.980 mm
Breite 2.970 mm
Höhe 3.850 mm
Radstand 1.800/3.250/1.400 mm
Leermasse 24.500 kg
Zulässige Gesamtmasse 58.000 kg
Besatzung 1/1
Aufbauhersteller Eigen
Baujahr Fahrgestell 2010
Umbau 2021
Fahrzeugtechnik gepanzerte Kabine gemäß Level 2 der NATO AEP-55 STANAG 4569, Frontscheibenheizung, ABC-Schutzanlage, Klimaanlage, Dachluke, Rückfahrkamera.
Feuerwehrtechnik 10.000-l-Löschwassertank, TS Ziegler Ultra Power 4, Frontwerfer Alco APF 2-DC 1000 (2.000 l/min bei 8 bar), Selbstschutzanlage, Kamera für Pumpenraumüberwachung.
Beladung 2x B-Schlauch, 4x C-Schlauch, Hohlstrahlrohr, Verbandtasche groß, 2x 6-kg-Pulverlöscher, 2-l-Schaumlöscher in Kabine, Werkzeuge.

Wie es zu Beschaffung des Fahrgestells und dem Umbau zum TLF kam, was es kann und wo es eingesetzt wird, erfahrt Ihr im Feuerwehr-Magazin 1/2022. Ihr könnt das Heft noch bis zum 27. Januar bei Eurem Zeitschriftenhändler kaufen oder es bei uns im Shop versandkostenfrei bestellen.

Anzeige

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.