Gengenbach (BW) – Ein brennender Arbeitszug ist am Donnerstagvormittag kilometerweit durch den Ortenaukreis gefahren. Der Zug fuhr ohne Personal – nachdem der Lokführer offenbar abgesprungen war – zwischen Haslach und Gengenbach mit rund 40 Stundenkilometern in Richtung Offenburg.
Dort habe sich die Feuerwehr bereits in Position gebracht berichtet das Online-Portal Baden Online. An mehreren Stellen sei die Bahnböschung in Brand geraten. Videos in sozialen Netzwerken zeigten den Zug, wie er brennenend vorbeifuhr (Link zu Facebook). Verschiedene Versuche den Zug zu stoppen scheiterten zunächst. Südlich des Bahnhofes Gengenbach konnte der Zug auf ein Firmengleis geleitet werden. Dort entgleiste der Triebwagen und blieb im Schotterbett stehen. Die Feuerwehr konnte den Zug löschen.
Anzeige
Der Lokführer konnte erst nach Stunden ausfindig gemacht werden. Zur Brandursache und warum er den Zug verlassen hatte, wollte sich der Mann zunächst nicht äußern. Nach Angaben der Bundespolizei sei das nun Gegenstand der Ermittlungen.
Aufgrund des Vorfalls war die so genannte Schwarzwaldbahn bei Gengenbach komplett gesperrt. Es kam zu Verzögerungen im Zugverkehr.
Der brennende Zug ist bei Gengenbach entgleist und wird durch die Feuerwehr gelöscht. (Bild: Bundespolizei)
Fachwissen Feuerwehr: Gefahren der Einsatzstelle - Elektrizität
Anzeige
Fachwissen Feuerwehr: Gefahren der Einsatzstelle – Elektrizität Von Elektrizität geht eine besondere Gefahr an der Einsatzstelle aus: Man sieht, hört und schmeckt sie nicht, aber sie kann sehr schnell tödlich sein.
Hallo Thomas,
danke für den Hinweis. Diese Informationen hatte die Bundespolizei in ihrer Pressemitteilung veröffentlicht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/75292/4647674
Viele Grüße aus der Feuerwehr-Magazin-Redaktion,
Michael
Der Entgleisungsort liegt nördlich des Bahnhofs Gengenbach. Es handelt sich auch nicht um ein Firmengleis.