Loitz (MV) – Eine 2020 bei der Berufsfeuerwehr Bremen ausgemusterte Drehleiter mit Korb (DLK) 23-12 versieht jetzt ein zweites Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr Loitz im Kreis Vorpommern-Greifswald. Die auf einem Mercedes Atego 1528 F aufgebaute Drehleiter fertigte 2004 die Firma Metz. Sie besitzt eine Motorleistung von 280 PS und als Zusatzausstattung eine Hinterachszusatzlenkung. Dieses ermöglicht es dem Fahrzeug, an engen oder schwierig zu befahrenen Einsatzstellen einen engeren Radius oder sogar schräg seitwärts zu fahren (Hundegang).
In Loitz hat eine in Bremen ausgemusterte DLK 23-12 ihre neue Heimat gefunden. Die für die Feuerwehr Bremen typische Beklebung mit der Speckflagge ist auf dem Fahrzeug noch zu erkennen. Als Zusatz besitzt das Fahrzeug eine Hinterachszusatzlenkung (HZL).
[eebl-shopify-context id=”Z2lkOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0LzQyNjYzNzczNDcxODE=” headline=”Backset Feuerwehr” description=”Der nächste Kindergeburtstag steht an und für das Geburtstagskind ist die Feuerwehr das Größte? Mit diesem Backset lässt Du die Kinderherzen garantiert höher schlagen! Denn mit dem selbstgebackenen Kuchen in Form eines Feuerwehrautos und den dazu passenden Keksen in Form von Feuerwehrmännern, Drehleiter-Fahrzeugen und Hydranten wird die Geburtstagsparty erst so richtig abgerundet.”]
Anzeige
Das Fahrzeug wurde nach der Außerdienststellung in Bremen durch die Firma Rosenbauer generalüberholt (refurbished) und nach der Auffrischung an die FF Loitz verkauft. Sie ersetzt eine Vorgänger-Drehleiter, welche ebenfalls von Metz auf einem Mercedes-Fahrgestell im Jahr 1980 gebaut worden war. Dieses Fahrzeug war seinerzeit von der Loitzer Partnerfeuerwehr in Hiddenhausen (NW) übernommen worden. Auf der neuen Drehleiter sind unter anderem eine Schleifkorbtrage, eine Waldarbeiterausrüstung und ein Stromerzeuger verlastet. Der Rettungskorb hat eine maximale Traglast von 270 Kilogramm.