Nächtlicher Großeinsatz

Kuhstall in Flammen: Feuerwehr rettet 72 Tiere

Struvenhütten (SH) – Die Feuerwehren Struvenhütten-Hüttblek, Hartenholm und Schmalfeld aus dem Kreis Segeberg rückten am frühen Freitagmorgen gegen 02:16 Uhr zu einem Brand in der Stuvenborner Straße im Ortsteil Bredenbekshorst aus. Nach Angaben der Feuerwehr erhöhte die Leitstelle das Einsatzstichwort bereits während der Anfahrt auf „FEU 2“, weil ein starker Feuer- und Rauchschein sichtbar wurde.

Feuerwehrleute löschen den brennenden Kuhstall im Kreis Segeberg unter Atemschutz von mehreren Seiten. (Bild: Kreisfeuerwehrverband Segeberg)

Die Feuerwehr Sievershütten kam daraufhin hinzu. Der Einsatzleiter forderte später weitere Atemschutzgeräteträger an und erhöhte das Stichwort auf „FEU 3“. Beim Eintreffen aller ersten Kräfte stand der Kuhstall bereits in Vollbrand. Die Feuerwehrleute begannen sofort mit der Rettung der Tiere, nachdem Bewohner den Stall geöffnet hatten. Dadurch gelang es, alle 72 Rinder aus dem Gefahrenbereich zu bringen.

Anzeige

Elf Atemschutztrupps griffen den Brand von mehreren Seiten mit C-Strahlrohren an und drangen zusätzlich in die Stallung vor. Die Wasserversorgung erfolgte über Hydranten und die Löschwassertanks der Einsatzfahrzeuge. Der Rettungsdienst untersuchte zwei Personen und brachte eine davon in ein Krankenhaus. Ein Tierarzt übernahm die Versorgung der Kühe, die anschließend bei umliegenden Landwirten unterkamen.

Sonderheft: Katalog 2026 Vorbestellung

Der neue Katalog 2026 ist da – DAS Standardwerk für Feuerwehr-Einsatzkräfte und Entscheider! Jetzt exklusiv im Feuerwehr-Magazin-Shop vorbestellen und über 20% sparen – nur für kurze Zeit!

9,90 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Erhältlich ab: 19.12.25
AGB

Gegen 3:30 Uhr meldeten die Kräfte „Feuer unter Kontrolle“. Für die Nachlöscharbeiten forderte die Einsatzleitung weitere Atemschutzgeräteträger aus Winsen und Kattendorf an, um letzte Glutnester abzutragen. Um 5:10 Uhr folgte die Meldung „Feuer aus“. Insgesamt arbeiteten rund 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und THW an der Einsatzstelle. Die Polizei nahm direkt vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert