Krefeld (NW) – Die Krefelder Feuerwehr reagiert mit einer Ausbildung für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger auf den Fachkräftemangel auf der Leitstelle. Vor rund zwei Jahren ist das “Krefelder Modell” gestartet. Ziel ist es, Quereinsteiger aus dem gewerblich-technischen oder handwerklichen Bereich als Leitstellendisponenten auszubilden. Jetzt gibt es die ersten Absolventen.
Die ersten Absolventinnen und Absolventen des “Krefelder Modells” sind fertig. (Bild: Feuerwehr Krefeld)
Anzeige
Die Feuerwehr Krefeld schließt die erste zweijährige Qualifizierungsmaßnahme für den Leitstellendienst ab und stellt die neuen Disponentinnen und Disponenten in der Integrierten Leitstelle ein. Die Teilnehmenden durchliefen ein umfassendes Ausbildungsprogramm, das feuerwehrtechnische Grundlagen, medizinische Qualifikationen und praxisnahe Inhalte für die Arbeit in einer modernen Leitstelle umfasste.
Der neue Katalog 2026 ist da – DAS Standardwerk für Feuerwehr-Einsatzkräfte und Entscheider! Jetzt exklusiv im Feuerwehr-Magazin-Shop vorbestellen und über 20% sparen – nur für kurze Zeit!
Die Feuerwehrakademie Niederrhein sowie Praxisanleitende aus der Leitstelle begleiteten die Ausbildung. Seit 2024 ermöglicht das „Krefelder Modell“ auch Menschen mit gewerblich-technischen oder handwerklichen Hintergründen den Einstieg in den Leitstellendienst, um dem steigenden Bedarf in der stark frequentierten Leitstelle gerecht zu werden. Die Feuerwehr gratuliert den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss und kündigt ihren sofortigen Einsatz als vollwertige Kräfte in der Leitstelle an.