Neuausrichtung der Kooperation

Alpha Robotics und Magirus beenden exklusive Zusammenarbeit

Ulm (BW) – Alpha Robotics und Magirus richten ihre Kooperation neu aus. Beide Unternehmen heben ihre seit 2021 bestehende Exklusivpartnerschaft zum November 2025 auf. Hintergrund sind strategische Anpassungen: Alpha Robotics entwickelt sein Produktportfolio im Bereich ferngeführter Systeme weiter, während Magirus im Rahmen seines Transformationsplans die eigene Produktpalette neu strukturiert.

Entwicklung von Magirus und Alpha Robotics: Vehicle Control Unit (VCU) mit taktischem Einsatzroboter Magirus Wolf R1 (Bild: Magirus GmbH)

Die Zusammenarbeit der vergangenen Jahre hatte das Ziel, Lösungen für moderne Brandbekämpfung, den Katastrophenschutz und den BOS-Einsatz zu entwickeln. Dazu gehörten gemeinsame Projekte wie die Vehicle Control Unit (VCU) sowie der taktische Einsatzroboter Magirus Wolf R1. Beide Seiten betonen, dass die Kooperation geprägt war von vertrauensvollem Austausch und technischer Weiterentwicklung.

Anzeige

Magirus-CEO Fatmir Veselaj erklärt, die Entscheidung erfolge „im besten gegenseitigen Einvernehmen“ und sei ein Teil der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Der Fokus liege weiterhin darauf, Technologien bereitzustellen, die Einsatzkräfte zuverlässig unterstützen.

Für Feuerwehren und andere Nutzer hat die Aufhebung der Exklusivität keine unmittelbaren Auswirkungen. Laufende Projekte – darunter der kürzlich ausgeführte Auftrag der Feuerwehr Groß-Gerau – werden wie vereinbart abgeschlossen. Beide Hersteller sichern zu, dass Service, Ersatzteilversorgung und die Betreuung ausgelieferter Systeme in vollem Umfang bestehen bleiben.

Sonderheft: Katalog 2026 Vorbestellung

Der neue Katalog 2026 ist da – DAS Standardwerk für Feuerwehr-Einsatzkräfte und Entscheider! Jetzt exklusiv im Feuerwehr-Magazin-Shop vorbestellen und über 20% sparen – nur für kurze Zeit!

9,90 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Erhältlich ab: 19.12.25
AGB

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit soll außerhalb der exklusiven Bindung fortgeführt werden, mit Blick auf künftige Anforderungen und technologische Entwicklungen im BOS-Sektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert