Essen (NW) – Eine Rauchentwicklung auf dem Gelände einer seit Jahren ungenutzten Industriehalle in Essen hat am Sonntagabend einen umfangreichen Einsatz der Feuerwehr Essen ausgelöst. Eine Streifenwagenbesatzung bestätigte kurz nach der Alarmierung um 20:29 Uhr Flammenschein und dichten Rauch aus dem Dachbereich. Die Leitstelle erhöhte daraufhin das Stichwort und alarmierte zusätzliche Kräfte.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Essen löschen das brennende Hallendach im Palmbuschweg. Die verwilderte Industriefläche erschwerte den Zugang erheblich. (Bild: Feuerwehr Essen)
Das Gelände zeigte sich bei Eintreffen vollständig verschlossen und stark verwildert. Die Kräfte öffneten ein Tor mit schwerem Gerät, um überhaupt zur Halle zu gelangen. Im rückwärtigen Bereich behinderten Büsche und Bäume den Zugang. Einsatzkräfte entfernten den Bewuchs mit Motorsägen, damit Fahrzeuge und Trupps vorziehen konnten. Parallel richteten weitere Kräfte eine Löschwasserversorgung ein, da vorhandene Anschlüsse nur eingeschränkt nutzbar waren.
Anzeige
Die Erkundung ergab, dass das rund 30 x 30 Meter große Hallendach in voller Ausdehnung brannte. Die Feuerwehr bekämpfte die Flammen mit zwei mobilen Wasserwerfern und zwei Wenderohren über Drehleitern. Eine Drohne überwachte das Geschehen aus der Luft und half bei der Suche nach Glutnestern. Die Sandwich-Bauweise des Daches führte zu zahlreichen schwer erreichbaren Brandstellen, was die Löscharbeiten deutlich erschwerte. Im weiteren Verlauf setzten die Einsatzkräfte große Mengen Löschschaum ein, um die hartnäckigen Bereiche abzulöschen.
Ein Verdacht auf eine mögliche Asbestbelastung bestätigte sich nicht. Das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Klima NRW gab nach einer Probennahme Entwarnung. Rund 65 Kräfte arbeiteten zeitgleich an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr besetzte mehrere Wachen im Stadtgebiet nach, um den Grundschutz sicherzustellen. Gegen 2:30 Uhr beendeten die Einheiten den Einsatz und zogen ab.
Im Einsatz befanden sich Kräfte der Feuerwachen Altenessen, Mitte, Borbeck und Kray, mehrere Wechsellader mit Abrollbehältern, der Rettungsdienst, der Führungsdienst der Feuerwehr Essen sowie die Freiwillige Feuerwehr Essen-Stoppenberg.