Neuruppin (BB) – Ein mit 24 Tonnen Gefahrgut beladener Lkw ist am Donnerstag auf dem Parkplatz Rhinluch zwischen den Anschlussstellen Neuruppin und Neuruppin-Süd umgestürzt. Der 66-jährige Fahrer verletzte sich leicht und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Die Feuerwehr hat am Rastplatz „Rhinluch“ ein mobiles Dekontaminationsduschzelt aufgebaut. Im Hintergrund der umgestürzte Gefahrgut-Lkw. Foto: 7aktuell.de | Guttmann
Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 9:45 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache, als der Mann in der Zufahrtskurve zum Parkplatz die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Lastzug kippte auf die Seite und blieb liegen. Der Tank des Kesselwagens blieb unbeschädigt, sodass keine gefährliche Substanz austrat. Laut Kennzeichnung transportierte das Fahrzeug einen umweltgefährdenden flüssigen Stoff (UN-Nummer 3082).
Anzeige
Die Feuerwehr Neuruppin war mit rund 83 Kräften im Einsatz, darunter der Gefahrgutzug des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Bei der Lageerkundung stellten die Kräfte fest, dass es sich um einen Gefahrguttransport handelte. Aus diesem Grund richteten sie einen Sperrkreis von 50 Metern ein, bereiteten eine Dekontaminationsstrecke vor und setzten eine Drohne zur Erkundung ein. Darüber hinaus stellten die Feuerwehrleute den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher. Unterstützt wurden die Kameraden durch das Umweltamt, die Autobahn GmbH und einen Gefahrgutexperten des Landes Brandenburg. Für die Drohnenerkundung sperrte man zudem den Luftraum über dem Rastplatz.
Alles, was Feuerwehren zum sicheren Einsatz mit Gefahrgut wissen müssen – dieses Sonderheft liefert Dir Antworten! CBRN, Schutzkleidung, GAMS, CSA, Einsatztaktik und vieles mehr.
Die Polizei berichtete, dass die Richtungsfahrbahn Berlin komplett gesperrt werden musste. Im Stadtgebiet und auf den Umleitungsstrecken kam es nach Behördenangaben zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Am späten Abend begann eine Firma mit dem Umpumpen der 24 Tonnen Ladung. Gegen 2 Uhr in der Nacht zum Freitag waren die Arbeiten weitgehend abgeschlossen. Da Restmengen im Tank verblieben, konnte die Fahrbahn zunächst nur einspurig freigegeben werden. Die Vollsperrung dauerte bis in die Nacht an.
Für Freitag ist das Aufrichten und Abtransportieren des verunglückten Lkw vorgesehen. Bis dahin bleibt der betroffene Parkplatz gesperrt.