Berlin – Die unabhängige Stiftung Warentest hat mal wieder Rauchmelder getestet. 17 Geräte nahmen sich die Tester vor: 14 Einzelgeräte und drei funkvernetzbare Rauchmelder. Hekatron, Busch-Jaeger und Ei Electronis belegten in beiden Kategorien Spitzenplätze.
Schnitt beim Rauchmeldertest von Stiftung Warentest sehr gut ab: der Genius Plus von Hekatron. (Bild: Hekatron)
„In unsere neue Rauchwarnmelder-Edition haben wir sämtliche Erfahrungen aus inzwischen mehr als zehn Jahren Genius-Produktion einfließen lassen. Unser Anspruch war es, auf Basis dieser Erkenntnisse die besten Rauchwarnmelder zu entwickeln, die Hekatron je produziert hat“, erläutert Stephan Weiß, Leiter Produktmanagement bei Hekatron Brandschutz. Tatsächlich sind die diesjährigen Testergebnisse der Rauchwarnmelder aus dem Hause Hekatron so gut wie nie zuvor: Die Stand-Alone-Variante Genius Plus erhielt eine Gesamtnote von 1,9, der Funkmelder Genius Plus X eine 1,8.
Anzeige
Made in Germany
Was die Rauchwarnmelder im Test so kompromisslos überzeugen lässt, ist die Zuverlässigkeit des Alarms. Doch auch das Ziel, die Geräte noch verbraucherfreundlicher zu gestalten, hat das Sulzburger Unternehmen erreicht: Die Bewertung der Handhabung verbesserte sich deutlich. „Ganz besonders freut uns auch, dass wir bei den Funkmeldern alleiniger Preis-Leistungs-Sieger sind. Unter den Testsiegern ist Hekatron überdies der einzige Hersteller, der seine Melder in Deutschland produziert und sich damit klar zu seinem südbasischen Standort, hohen Industriestandards und nachhaltigen Lieferketten bekennt.
Bei den funkvernetzbaren Rauchmeldern erhielten sowohl der Busch-Jaeger Professional Line 6833/01-84, der Ei Electronis Ei650RF als auch der Hekatron Genius Plus X ein Gut (1,8). Als Preise ermittelten die Tester 68 Euro für den Hekatron und 85 Euro für die beiden Konkurrenten.
Die Einzelgeräte sind deutlich günstiger. Hier reicht die Spanne von 13,20 Euro bis 43,50 Euro. Fünf Einzelgeräte erhielten die Gesamtnote 1,9 und teilen sich somit den Testsieg: Abus RWM150, Busch-Jaeger Professional Line 6833-84, Cavius 2007-004, Ei Electronics Ei650 und Hekatron Genius Plus. Aber es gibt auch echte Nieten auf dem Markt.
Den gesamten Test findet ihr in der Januar-Ausgabe 2021 der Stiftung Warentest.