Bremen – Nur noch wenige Wochen, dann feiert das Feuerwehr-Magazin seinen 40. Geburtstag. In der Jubiläumsausgabe soll es einen Sonderteil geben, für den wir noch persönliche Geschichten suchen. Gibt es Erlebnisse, besondere Momente, Einsätze, Beschaffungen oder was auch immer, bei denen das Feuerwehr-Magazin eine Rolle gespielt hat? Egal ob bei Euch privat oder bei Eurer Feuerwehr.
Der Dezember 1983 war in vielfacher Hinsicht etwas Besonderes. Papst Johannes Paul II. feierte aus Anlass des 500. Geburtstages von Martin Luther einen Gottesdienst mit der Gemeinde der Christuskirche in Rom. Es war das erste Mal, dass ein Oberhaupt der katholischen Kirche in einem evangelischen Gotteshaus predigte. Und mit Ulf Merbold kehrte der erste bundesdeutsche Astronaut von einer Weltraummission zurück.
Anzeige
Und auch medienmäßig gab es zwei Überraschungen. Bertelsmann verkündete, sich mit 40 Prozent am deutschsprachigen Fernsehprogramm von Radio Télévision Luxembourg zu beteiligen. Im Januar 1984 ging RTL dann auf Sendung – der erste Privatsender im deutschen Fernsehen. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit brachte in Bremen, dem kleinsten deutschen Bundesland, der neu gegründete Kortlepel Verlag die erste Ausgabe des Feuerwehr-Magazins heraus.
So sah die Titelseite des ersten Feuerwehr-Magazins im Dezember 1983 aus. Damals zierte Red Adair das Cover. Inzwischen bilden ausnahmslos Einsatzfahrzeuge den Hingucker.
Insider gaben der Publikumszeitschrift für aktive Feuerwehrleute und Blaulichtfans nicht lange. „Nicht fachlich genug, zu bunt, zu reißerisch“, lauteten die ersten Urteile. Und auch die Verkaufszahlen des als „Feuerwehr-Bravo“ verschrienen Druckerzeugnisses blieben anfangs übersichtlich. Doch Verleger Hans-Peter Kortlepel bewies Durchhaltevermögen. Und langsam sprach sich unter Feuerwehrleuten rum, dass im westdeutschen Handel eine echte Alternative zu den damals existierenden Titeln 112 und Brandschutz (Bezug nur im Abo) erhältlich ist.
Umfassendes Angebot statt schneller Einstellung
Letztlich irrten sich die “Insider”. Das Feuerwehr-Magazin gibt es bis heute. Vermutlich war unser Angebot sogar nie zuvor so umfassend wie derzeit: Print, Online, Social, Shop, Stellenmarkt, Podcast und Filme gehören inzwischen dazu. Im Dezember wollen wir unser 40-jähriges Bestehen mit einer speziellen Ausgabe feiern. Für diese Ausgabe suchen wir Eure Geschichten! Gibt es Erlebnisse, besondere Momente, Einsätze, Beschaffungen oder was auch immer, bei denen das Feuerwehr-Magazin eine Rolle gespielt hat? Egal ob bei Euch privat oder bei Eurer Feuerwehr. So soll es ja sogar schon Hochzeitszeitungen von Kameraden und Kameradinnen im Feuerwehr-Magazin-Look gegeben haben.
Oder erinnert Ihr euch an eine Veröffentlichung oder einen Besuch von uns gerne zurück? Dann schreibt uns doch dazu. Und vielleicht könnt ihr auch passende Fotos mitsenden. Natürlich freuen wir uns auch über ganz normale Glückwünsche.
Eventuelle Zusendungen könnt Ihr uns ganz einfach mit dem Betreff Jubiläum mailen an redaktion@feuerwehrmagazin.de. Oder Ihr schickt uns klassisch einen Brief an Feuerwehr-Magazin, Jubiläum, Hinter der Mauer 9, 28195 Bremen.
Im Namen der Redaktion danke ich euch schon heute für Eure Geschichten, Jan-Erik
Das Feuerwehr-Magazin ist meiner Meinung derzeit die beste Fachzeitschrift für alle Feuerwehr-Interessierten. Aktuell, umfassend, preiswert.