Berlin – Nachdem die Berliner Feuerwehr 2017 erstmals eine Drehleiter mit Gelenk beschafft hatte, hat sich diese Zusatzfunktion jetzt etabliert: An den Feuerwachen Tegel, Tempelhof und Zehlendorf wurden nun drei baugleich beschaffte Drehleitern L33A XS 3.0 in Dienst gestellt. Ein weiteres Fahrzeug steht für die Ausbildung außerdem an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA).
Vier dieser neuen DLAK 26/12 für die BF Berlin lieferte Rosenbauer. Sie basieren auf MAN TGM 13.290-Fahrgestellen. (Bild: TIMO JANN)
Rosenbauer fertigte die Fahrzeuge auf MAN-Fahrgestellen der Baureihe TGM 15.290. Es handelt sich um Drehleitern mit 26Meter Rettungshöhe bei 12Meter Reichweite, wie sie vor einigen Jahren auch die Feuerwehr Hamburg in Dienst gestellt hatte. In Berlin laufen die Fahrzeuge unter der Bezeichnung DLAK 26-12 GL.
Anzeige
10er Set Taschenkarte: Drehleiter HAUS-Regel
Anzeige
Taschenkarte HAUS-Regel – Unterstützung in der Ausbildung und im Einsatz. Entstanden in Zusammenarbeit mit drehleiter.info.
Rosenbauer lieferte die DLAK 26/12 analog zu den Leitern der Hamburger Feuerwehr. (Bild: TIMO JANN)
Der Leiterarm ist fünfteilig und bringt es auf eine maximale Arbeitshöhe von 33,5Metern. Am Gelenkteil ist ein Rettungskorb mit 500Kilogramm Tragkraft montiert, der vier Zugangsmöglichkeiten bietet. Montiert werden können unter anderem eine Krankentragenhalterung für Patienten mit einem Gewicht von bis zu 260Kilogramm und das Wenderohr RM15, das auch vom Hauptbedienstand durch den Maschinisten fernsteuerbar ist. Sämtliche Beleuchtung ist in LED-Technik ausgeführt.
Man kann ja teilweise so ausschreiben, dass auch nur ein bestimmter Aufbauhersteller in Frage kommt
Ein paar Hintergrundinformationen warum man sich für eine L33 statt der L32 entschieden hat wären interessant gewesen.
Warum gewinnt in Berlin immer Rosenbauer die Ausschreibungen in letzter Zeit? Ist bei den HLF und E-Fahrzeugen doch auch so, oder?