Offenbach (HE) – Die Doko-Serie “Feuer & Flamme” des WDR kennt inzwischen wohl jeder Feuerwehrbegeisterte in Deutschland. Der Hessische Rundfunk (hr) hat ein ganz ähnliches Format ausgestrahlt: 1.000 Grad: Feuerwehr hautnah. Die beiden jeweils fast 45 Minuten langen Folgen sind bis Dezember 2021 in der ARD-Mediathek abrufbar.
1.000 Grad: Feuerwehr hautnah nennt sich eine zweiteilige Dokoserie des Hessischen Rundfunks. In der ARD-Mediathek sind die Folgen bis Dezember 2021 abrufbar.
Die Machart erinnert ganz stark an das Vorbild aus Nordrhein-Westfalen. Aber das macht überhaupt nichts. Die Einsätze der Berufsfeuerwehr Offenbach sind nicht weniger spannend. Auch beim hr sind die Berufsfeuerwehrleute mit Kameras ausgerüstet worden, damit die Zuschauer hautnah bei den Einsätzen dabei sein können. Und die Einsätze sind wirklich spektakulär. Bei “1.000 Grad: Feuerwehr hautnah” gibt es allerdings eine Sprecherin, die zwischen den Szenen Erklärungen liefert und überleitet.
Anzeige
Feuer & Flamme: Mit Feuerwehrmännern im Einsatz - Die komplette dritte Staffel
Anzeige
Versandkostenfreie Lieferung Feuer & Flamme: Reale Einsätze der Feuerwehr Bochum Nachdem die ersten beiden Staffeln der von Feuerwehrleuten und Laien hochgelobten Docutainment-Reihe aus dem Alltag der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen erzählten, gibt es in FEUER & FLAMME 3 neue Hauptpersonen: Gedreht wurde in der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bochum-Werne und in der Bochumer Innenstadtwache.
In der ersten Folge bringt ein lebensgefährlicher Kellerbrand die Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Außerdem steckt eine Frau seit drei Stunden im Fahrstuhl fest. Hier geht es direkt zum Film. Dauer: 44 Minuten 28 Sekunden.
Ein “Einsatz im Mehrfamilienhaus” steht dann in der zweiten Folge im Mittelpunkt. Außerdem scheint ein Feuerteufel einen Wald angezündet zu haben. Hier könnt Ihr die Folge direkt in der Mediathek anschauen. Dauer: 44 Minuten und 25 Sekunden.