Fortbildung und Vernetzung

31. Bundeskongress der Feuerwehrfrauen findet 2025 in Weinheim statt

Weinheim (BW) – Vom 23. bis 25. Oktober 2025 richtet das Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V. den 31. Bundeskongress in Kooperation mit der Feuerwehr Weinheim aus. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, über 30 Workshops und umfangreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Gruppenfoto beim Bundeskongress der Feuerwehrfrauen 2024 in Leverkusen. (Bild: Netzwerk Feuerwehrfrauen)

Seit 1991 hat sich der Bundeskongress als eine der wichtigsten Fortbildungsveranstaltungen für Feuerwehrfrauen etabliert. Für 2025 erwarten die Organisatorinnen in Weinheim 180 Teilnehmerinnen. Angesprochen sind Feuerwehrfrauen aller Funktionen und Laufbahnen – aus Berufs-, Freiwilligen- und Werkfeuerwehren, im Haupt- oder Ehrenamt sowie im Ruhestand. Eine Mitgliedschaft im Netzwerk ist für die Teilnahme nicht erforderlich; Mitglieder profitieren jedoch von vergünstigten Gebühren.

Anzeige

Das Programm startet am Donnerstag mit einer Stadtführung und einem Abend in der Woinemer Hausbrauerei. Am Freitag folgen Eröffnung, ein Fachvortrag von Martin Damm (Falck Fire Service Deutschland) zum Thema Ausbildungsformen sowie die Podiumsdiskussion „Stark, mutig und sichtbar – Frauen in der Feuerwehr“. Anschließend beginnt der erste Workshop-Block. Am Samstag schließen weitere Workshop-Blöcke an; abends lädt das Netzwerk zum traditionellen Netzwerkabend mit Tombola ein. Der Tombola-Erlös fließt je zur Hälfte in die Vereinskasse des Netzwerks und an die Nachsorgeklinik Tannheim.

Rosenbauer-Kalender 2026

Der neue Rosenbauer Marken-Kalender 2026 – mehr als ein Jahresplaner. Jetzt vorbestellen und sich die streng limitierte Auflage vorab sichern!

27,90 €
Lieferzeit: Die Lieferung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2025
AGB

Inhaltlich decken die Workshops ein breites Spektrum ab – von Einsatz und Technik über Führung, Kommunikation und Resilienz bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Beispiele sind unter anderem Brandübungscontainer (Gas), Technisch-medizinische Rettung/First Responder, Schlauchmanagement, Taktische Ventilation, Türöffnung, Brandschutz im Saukopftunnel, Einblicke in die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar, Straßenbahnrettung, Feuerwehrexperimente, „Flipchart – Dein roter Faden durch den Dienst“, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Angebote zur persönlichen Stärke und Teamarbeit. Ein Zusatzprogramm richtet sich explizit an Feuerwehrfrauen im Ruhestand: „Altes Eisen? Mit mir nicht!“.

Teilnehmerinnen beim praktischen Training im Rahmen des Bundeskongresses der Feuerwehrfrauen 2024 in Leverkusen. (Bild: Netzwerk Feuerwehrfrauen)

Organisatorische Hinweise: Die Übernachtung buchen Teilnehmerinnen eigenständig; Verpflegungsoptionen (auch vegetarisch) werden bei der Anmeldung abgefragt. Je nach Workshop ist persönliche Schutzausrüstung mitzubringen; Details stehen in den Workshopbeschreibungen. Der Ablauf ist vorläufig und kann sich ändern.

Anmeldung & Infos: eveeno.com/feuerwehrfrauen_bkg2025

Weitere Informationen zu Ablauf, Hotels und Updates unter: www.feuerwehrfrauen.de/bundeskongress-2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert